Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Modaler Jazz › Re: Modaler Jazz
vorgartenaber „india“ ist natürlich auch ganz toll. vielleicht das erste coltrane-stück, in das ich mich verliebt habe – und auch eins der ersten modalen stücke, vor den miles-sachen. überhaupt fand ich coltranes zusammenspiel mit dolphy immer ganz groß.
Vor den Miles-Sachen? Nicht wirklich, oder?
Es sei denn, Du meinst das „second quintet“ – aber ist dessen Musik überhaupt noch modal? Ich dachte immer, da seien die Grundlagen wieder etwas komplexer, wenn auch in der Anlage wohl noch modal.
„India“ – ihr meint das Stück von den Village Vanguard-Sessions 1961, ja?
Da fällt mir natürlich grad noch „Impressions“ ein, das ja quasi der Cousin von „So What“ ist (und auf einem Dolphy-Stück beruht, das „Red… Planet?“ geheissen hat, in dem die Response von „So What“ auch noch drin war…).
Coltrame im Vanguar 1961 ist natürlich ganz gross und passt hervorragend zum Thema hier!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba