Re: Modaler Jazz

#8269029  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Irgendwer war eben immer schon vorher da :-)
Lennie Tristano hat in den späten 40ern für Capitol auch schon komplett freie Stücke aufgenommen…

Die Jazz Workshop-Aufnahmen von Russell gibt’s auch aus Spanien, aber auch die scheint arg vergriffen und noch teurer als die alte RCA-CD! Schade!
Die derzeit greifbaren Ausgaben von „Jazz in the Space Age“ und „New York N.Y.“ sind auch solche spanischen Ausgaben – keine Ahnung, ob die akzeptabel klingen. „In Kansas City“ (Decca) ist das einzige Album aus der Zeit (56-66 oder so), das nie offiziell auf CD aufgelegt worden ist (allenfalls mal kurz in Japan, das will ich nicht ausschliessen), aber auch bei Gambit oder sonstwo mal vorlag.
Am einfachsten ist derzeit „Ezz-thetics“ zu kriegen, das liegt in einer neuen Ausgabe von Concord/Fantasy vor, die derzeit bei amazon.de auch grad billig zu kriegen ist. Ein sehr schönes Album!

Was Miles betrifft: der alte Fuchs hat ja modale Stücke als Sideman bei Cannonball ausgetestet („Somethin‘ Else“, Blue Note 1958 – kennst Du sicher schon!) und auch auf dem unterschätzten, grossartigen „Milestones“ sind schon modale Stücke zu hören. Aber ich glaub auch bei Davis finden sich schon früher vereinzelte Beispiele… ist auch nicht soooo speziell, letzten Endes ist ja ein harmonisch ganz einfacher Blues auch nicht so viel komplexer als ein modales Stück…

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba