Re: Dodgy – Stand upright in a cool place

#8239257  | PERMALINK

starfish

Registriert seit: 17.05.2010

Beiträge: 448

bukabayHatte außer Spaceman Spliff noch jemand das Knisterproblem bei der LP?

Ja, hier! Ich hatte aber die letzte Zeit so viel um die Ohren, dass ich mich da noch nicht weiter drum gekümmert habe (hatte zur LP dann zwischenzeitlich noch MP3s bekommen und dann die gehört). Gestern hab ich die Platte dann nochmal gehört, und Seite 1 knistert deutlich mehr als Seite 2 (dort hört es zum Schluss hin dann ganz auf).

Was mir aber aufgefallen ist, ist, dass die Platte extrem geladen ist – so extrem hab ich das sonst bei keiner. Wenn ich sie vom Plattenteller nehme, hört sie sich an, als ob sie demnächst Funken sprüht. Könnte das Knacken auch daher kommen? Staubig sieht sie eigentlich nicht aus, aber wer weiß… (ich verwende eine normale Carbon-Bürste, damit ändert sich nichts)

bzw. @spaceman Spliff: Erzähl dann mal, wie es nach dem Waschen ist!

Zwecks Konzert: Falls sie einen kurzen Abstecher in die Schweiz machen möchten, würde sich die Kaserne in Basel anbieten. Dort sind öfters mal Bands in der Art, sie sind bei der Zuschauermenge recht flexibel und Dodgy würden damit auch das ganze Grenzgebiet D/CH/F hier abdecken. Würde mich sehr freuen! :-)

… und was das „nett“ anbetrifft: Auch bei mir kein negativ besetzter Begriff, es gibt so einige Alben (und Bücher, und Filme), die ich als „nett“ bezeichnen würde und dabei großartig finde und nicht missen wollte.

Wobei ich jetzt bei Dodgy aber auch noch sagen würde, dass das Album eben eher „bescheiden“ (im positiven Sinn!) daherkommt. Es drängt sich einem nicht auf, man muss schon selber genau hinhören, um auch herauszuhören, wie komplex und sorgfältig und mit Liebe zum Detail die Songs komponiert sind, ohne dabei an Eingängigkeit zu verlieren. Und ich finde, dass sie auch immer irgendwie das richtige Maß finden, wenn es darum geht, kleine, feine Überraschungsmomente einzubauen, die dafür Sorgen, dass es nicht zu süßlich oder langweilig wird. Wobei mir vor allem auch gefällt, wie sie hier sehr gekonnt mit dem Rhythmus spielen.

Zuerst hätte ich mir hier und da vielleicht mal einen etwas flotteren, lauteren Song gewünscht, aber inzwischen gefällt mir das Album wirklich gut..

btw: Nochmal – auch wenn die Songs längst nicht so komplex aufgebaut sind – ich kann Euch wirklich nur empfehlen, auch mal noch in die Offbeat- und Tony Cox-Sachen reinzuhören, auch wenn es sie nicht als Vinyl gibt – z.B. hier:

http://www.myspace.com/coxysongs/music/songs/no-more-lies-83120157

--

God save strawberry jam