Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › Coverversionen – Oompa › Re: Coverversionen – Oompa
ausführlich bespricht und ehrlich und mutig verreißt. :D
Dein Wunsch ist mir Befehl. Aber vergiß nie, dass DU das so wolltest!Duu hast das selber gesagt! :D
Und dabei fings mit so einer schönen Interpretation an…..
Man in the long black coat
Joan Osborne berührt mich zwar nicht wirklich tief, aber einige Dinge von ihr mag ich.Und dazu gehören u.a. auch ihre Dylancover. “ Man in the long black coat“ ist das schönste Cover von ihr. Sie ist ja auch bekennender Dyanfan und ich finde, das merkt man ihren Interpretationen auch an. Sie wirkt ganz dabei. Ihr letztes ( oder war`s bereits ihr vorletztes? ) Album „Righteous Love“ hätte ich mir fast gekauft wegen dem Dylancover “ To make you feel my love“ .Ebenfalls sehr gelungen. Auch sonst gefiel mir das Album ganz gut. Aber es blieb dann doch beim fast.
If I were a Carpenter
Was will ein einfacher Carpenter mit Orchester und Streichern?? Die Lady einwickeln?? :D
Grausig. :roll:
Copacabana
Ich kann diesen Helge Schneider aboslut nicht ab. Aber absolut nicht. Ich empfinde diese Version als reine Verarsche des Orginals. Da mir aber das Orginal wursch ist, ist mir auch dieses Cover wurscht.
K.D. Lang
Mein Papst Wolfgang Doebeling schätzt ja diese Dame sehr. Also hab ich mich damals gekümmert als ich das gelesen habe und mir einiges von ihr besorgt. Aber ehrlich gesagt kann ich nicht nachvollziehen, was er an ihr soo toll findet?! Aber ich werd die Sachen irgendwann nochmal auspacken und es nochmals versuchen. :D Obwohl…. , dieses Cover hier ( Kenn das Orginal nicht ) ist einfach nur nervig.
Und ab jetzt wirds leider fast unhörbar für meinen Geschmack. :D
Beim zweiten Durchgang hab ich Oleta Adams und Lou Rawels nur angespielt und dann vorgespult. Solche Musik macht mich
nämlich agressiv.
:-x :D
Esther Phillipshab ich aber tapfer durchgestanden. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es wirklich live gehört ganz gut kommt.
Aquarius hat mich dann wieder richtig genervt.
Reuben Wilson (Kenne das Orginal nicht) mit diesem Saxophon, das man beachten soll, hat mich fast in den Wahnsinn getrieben!
Ich musste aus Selbstschutz vorspulen!! :D
Galliano Gefällt mir zwar auch gar nicht. Aber ertragbar im Gegensatz zu den Vorgängern. Musst aber dann auch vorspulen, weil das Ding einfach nicht enden wollte!
Light my Fire war so freundlich nicht ganz auf das Tape zu passen und mitten drin abzubrechen. Thx Zacharias für diese Rücksichtsnahme! :twisted:
Und jetzt brauch ich erstmal eine Erholungspause. Aber ich werde nachher tapfer weiter den 2.Durchgang von Seite B über mich ergehen lassen.
:D
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.