Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Das Baritonsaxophon im Jazz › Re: Das Baritonsaxophon im Jazz
Die Faszination von Adams auf „The Cooker“ kann ich nicht grad in schöne Worte packen, aber das Album gefällt mir sehr gut! Eine lose Blowing Session mit einigen schlauen Ideen, was die Arrangements betrifft. Adams und Morgan sind beide sehr faszinierend, Timmons überzeugt, die Rhythmusgruppe ist eh über jeden Zweifel erhaben (Chambers & Philly Joe). Von Morgans sechs frühen Blue Note Alben wohl die ungeplanteste, aber auch eine der überzeugendsten, vielleicht gerade weil Morgan und Adams in diesem wenig strukturierten Rahmen so toll spielen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba