Re: Jazz: Fragen und Empfehlungen

#8044703  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,195

gypsy tail windBlakey aus München und Coltrane Newport 1961 sind natürlich Bootlegs … auf CD sind die wohl schon greifbar, und – entschuldige – ich vermute schwer, davon überteuerte angebliche Luxus-Vinyl-Ausgabe zu kaufen ist kompletter Blödsinn, da die Aufnahmen sowieso alle von siebzehnt-Generations-Tapes kommen und irgendwie als FLAC in die Trading Community eingespiesen wurden … und von diesen Quellen macht nun jemand Vinyl für den Boutique-Markt. Ist ja eigentlich süss, aber ich nerve mich halt immer wieder über diese Leute, die mit sowas Kohle machen.

Und „Kinda Blue“ klingt ja auch nicht gerade vertrauenserweckend :lol:

Kannst Du generell etwas zu solchen Vinyl-Reissues sagen? Die Alben sind ja alle PD in Europa und ich nehme an, es handelt sich auch um europäische Reissues? Welche Quellen werden in solche Fällen benutzt? (Gar digitale?)

Ich verstehe nicht so recht, was Du sagen willst. Die Mono-Ausgaben der Miles-Alben sind offizielle Columbia-Veröffentlichungen so wie die Alben im letzten Jahr (u.a. Porgy & Bess, Sketches Of Spain). Ich frage mich allerdings, warum Kind Of Blue fehlt.

Was „Kinda Blue“ sein soll, ist mir auch ein Rätsel. Einerseits bin ich mir fast sicher, dass es eine Columbia-VÖ ist, weil sich der RSD nichts anderes erlauben kann, aber der Titel ist wirklich so maximal bescheuert, dass ich doch zweifle. Da muss man wohl die endgültige Bekanntmachung abwarten.

Was die Blakey und Coltrane-VÖ angeht, so würde ich auch dazu raten abzuwarten bis Details klar sind, aber auch hier würde ich mich sehr wundern, wenn das keine offiziellen VÖ wären. Außerdem sind deine Aussagen widersprüchlich: entweder sind es Public Domain-Ausgaben oder es sind Bootlegs. Beides geht nicht.

Ich würde generell bei Vinyl-VÖ nicht davon ausgehen, dass keine digitalen Quellen verwendet wurden, wenn es nicht extra angegeben wird.

Zu Hancock: Thrust ist auch sehr gut, das stimmt. Die Warner-Alben versprechen mehr als sie halten finde ich. Fat Albert ist wohl das beste.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.