Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz: Fragen und Empfehlungen › Re: Jazz: Fragen und Empfehlungen
nail75Ist da irgendetwas besonders empfehlenswertes dabei? Sieht ja sehr interessant aus!
Selber habe ich um die 50 Leo-CDs (hm, gezählt, 58 CDs, davon ein paar Doppel-CDs, eine LP, plus ein 4CD-Set), aber manche von ihnen höre ich sehr selten bis nie … überhaupt hörte ich in der letzten Zeit recht wenig Free Jazz/Avantgarde. Aber ich habe mir ein Päckchen mit viel Braxton (die vier Solo-CDs aus der Golden Years-Reihe und die beiden Londoner-Sets mit Evan Parker bzw. Parker und Paul Rutherford) schnüren lassen.
Die Instabile-CDs kann ich empfehlen. Noci/Rive de Gier und die Doppel-CD vom Festival in Pisa – auf ersterer gibt’s die Big Band in voller Fahrt, auf zweiter eine Vielzahl von kleinen Formationen, die sich jeweils aus Mitgliedern der Band zusammensetzen, wie auch einige Tracks in der grossen Besetzung.
Sehr schön finde ich die Wienert/Nilson-CD, interessant aber gewiss gewöhnungsbedürftig das Not Missing Drums-Projekt, auch die Remote Viewers … das John Bickerton Trio („Shadow Boxes“) gefällt mir, ebenso wie das Karayorgis-Trio (da habe ich zwei CDs, „Heart and Sack“ und „Blood Ballads“, die eine ist glaub ich nicht Teil des Angebotes).
Dann Mat Maneri … ihn mag ich sehr gerne, habe mir jetzt „For Consequence“ (geiles Cover!) bestellt (besitze von seinen Leos bisher nur „Fever Bed“)).
Bei Sun Ra und dem Art Ensemble und Taylor bin ich eher zögerlich, die Alben gelten nicht als ihre besten (bei Sun Ra gibt’s einiges, was schon gut zu sein scheint, ich habe bloss die „Springtime in Chicago“ und mochte diesmal nichts von ihm bestellen, von Taylor habe ich „Tzotzil/Mummers/Tzotzil“ und finde sie mittelprächtig, über die Bologna- und Vienna-Konzertalben liest man ähnliches, ist auch fast oder ganz die gleiche Band mit dem tollen Leroy Jenkins und dem etwas unpassenden Carlos Ward, der – bei all seinen eigenen Qualitäten – die Nachfolge von Jimmy Lyons nicht recht zu übernehmen vermag).
Dann habe ich die erste der Sovjet New Jazz Boxen – aber alles daraus gehört habe ich nicht (und darum darauf verzichtet, weitere der vier Boxen zu bestellen, obwohl die Ganelin-Box doch recht toll ausschaut).
Das Ganelin Trio dann … ich glaub die besten Alben sind nicht Teil des Angebots (ich weiss nicht, ob sie vergriffen sind, manche guten älteren Leo-CDs sind vergriffen), aber die Golden Years CD „Strictly for Our Friends“ finde ich ziemlich verdammt toll!
Des weiteren kann ich die Guyvoronksy/Petrova-CD „Chonyi Together“ empfehlen, ein Duo aus Trompete und Akkordeon, die Jon Lloyd CD „Head“, für Fans von altmodischem Free Jazz ist auch das Collective 4tet eine gute Adresse (ich habe „The Ropedancer“, „Orca“ und „Live at Crescent“, kann keine davon vor den anderen empehlen).
Und ein ganz grandioses Ding ist Sergej Kuryokhins „Some Combinations of Fingers and Passion“ – leider nicht Teil des Spezialangebotes, aber unbedingt zu empfehlen:
http://leorecords.com/?m=select&id=CD_LR_179
Sehr gut und vergriffen ist „Chat Room“, ein Duo des sonst oft etwas zu schwatzhaften Simon Nabatov mit Han Bennink. Andere Nabatov-CDs von Leo kenne ich bisher nicht, könnte durchaus noch lohnendes dabei sein.
Und zuletzt wäre Carlos Wards „Lita“ mit Woody Shaw natürlich phantastisch – ist aber vergriffen und teuer, ich nehme daher bisher mit einer Kopie vorlieb.
Generell muss ich aber sagen, dass ich es schwierig finde, Leuten, deren Musikgeschmack ich nicht im Detail kenne bzw. von denen ich nicht weiss, wie offen sie generell für Avantgarde sind, Leo-CDs zu empfehlen … die Guyvoronsky/Petrova-CD etwa ist nur für die wirklich neugierigen (und die ohne Quetschkommoden-Allergie), da gäbe es auch noch schöne Dinge wie Ramon Lopez‘ „Eleven Drum Songs“ oder Carlos Bechegas‘ „Trio IK * Zs (3) – Flute Solos / Movement Sounds“, Solo Sax-CDs von James Fei oder Ned Rothenberg (letztere habe ich gerade bestellt, sie heisst „The Crux“), oder „Arp Music“ von Akemi Kuniyoshi/Russell Lambert/Paul Moss. Und dann gibt es auch noch Kenny Millions … das Duo mit Paul Bley ist schön, die Trio_CD mit Lindberg/Murray ein altmodischer Blow-Out.
Und sollte „Kaos Music“ von Giogio Occhipinti auftauchen: zugreifen! Auch die Scheibe ist seit einem Jahrzehnt vergriffen, ich hatte mal Glück, vor 8 oder 9 Jahren lag sie in einer Grabbelkiste vor mir.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba