Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz: Fragen und Empfehlungen › Re: Jazz: Fragen und Empfehlungen
Je nachdem, wo in Niedersachsen Du denn bist (keine Ahnung, wo’s dort Unis gibt), käme natürlich das Bimhuis in Amsterdam in Frage – phantastischer Club mit gutem Programm, in dem ich leider erst einmal war (von Zürich aus ist das dann doch etwas weit).
Ansonsten würde ich doch mal schwer davon ausgehen, dass es in Städten wie Hamburg, Hannover oder Bremen ein paar Jazzclubs und irgendwelche Konzertreihen gibt … und Bielefeld (Bunker Ulmenwall) ist vielleicht auch machbar?
Was Miles betrifft, mein Einstieg war neben „Amandla“, das meine Mutter damals, als es rauskam oft hörte, „Workin‘ with the Miles Davis Quintet“. Experimentell ist das nicht … aber erzwingen kann man das alles natürlich nicht. Da Dir Monk gefällt, bietet sich die 1954er-Session von Miles, Monk und Milt Jackson an, die auf den Prestige-Alben „Miles Davis & The Giants of Modern Jazz“ und „Bags‘ Groove“ erschienen ist (ersteres enthält zudem die Prestige-Version von „Round Midnight“ mit Coltrane, letzteres besteht zur Hälfe aus Miles/Monk/Bags und zur anderen aus einer phantastischen Session mit Sonny Rollins und Horace Silver). Die komplette Session gab’s auch mal auf CD, oder auch in der 3CD-Box mit Monks kompletten Prestige-Aufnahmen (die Miles/Rollins-Sessions für Prestige gibt’s dazu ebenfalls gesammelt auf einer Doppel-CD).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba