Re: Jazz: Fragen und Empfehlungen

#8044549  | PERMALINK

tejazz

Registriert seit: 25.08.2010

Beiträge: 1,100

Allgemein:
Vielleicht stehen die Chancen, mit Jazz in Berührung zu kommen, einfach schlecht.
Und was man nicht kennt, damit kann man sich nicht beschäftigen.

Mich hat das früher auch nicht interessiert, obwohl ein paar „pseudointellektuelle“ Bekannte Mitte/Ende der 80-er mir die Musik nahelegten. Ich konnte damit nichts anfangen, im Gegenzug dafür liehen sie sich meine Police-, Sting- und U2-Platten aus.
Damals konnte ich mit dieser „Inkonsequenz“ nichts anfangen, was heute natürlich lächerlich ist.
Dazu kam, wie oben angedeutet, der Versuch, auch aus dem „gehobenen“ Musikgeschmack plus gewisser Bildung und elitärem Gehabe eine überlegene Position konstruieren zu wollen. Das stieß/stößt mich eher ab, paßt aber letztlich zum „Intellektuellenmusik“-Einwurf.

Und „Frühschoppen-Jazz“ verführt, meine ich, nur selten zur Beschäftigung mit der Musik, nachdem Kaffee & Kuchen bzw. Hähnchen & Bier im Bauch gelandet sind.

Wenn mich Rock & Pop nicht so gelangweilt und ich nicht TAKE FIVE von Brubeck, PETER GUNN von Mancini u.ä. im Kopf gehabt hätte, wäre es wohl nie zum Jazzhören bei mir gekommen.

Sicher kann man sich von klassischer Musik berieseln lassen, es gibt ja genügend sampler mit „leichter“ Klassik, Best of/Greatest Hits-CDs. Und wenn man La Traviata auswendig kennt, ist das „berieseln“ lassen ja auch nicht ganz abwegig. ;-)
Dazu waren früher Platten-Komplettaufnahmen von Opern oder Klassik-Zyklen usw. gar nicht so verbreitet. Auch dadurch haben sich sicher Gewohnheiten gebildet, soetwas prägt vielleicht und wird einfach übernommen. Da hält man den Opernabend noch durch, aber für die Heimbeschallung sind dann die „highlights“ ausreichend.

Ich mag es zwar eher, mich vor die Anlage zu setzen und Casals & Serkin zuzuhören, wie sie Beethoven spielen, aber das ist wohl eher eine Gewohnheitsfrage. Das mache ich bei Jazz und Rock (Yes, Pink Floyd) ebenso und schon seit ich 14 oder 15 bin.
Auf Geburtstagen werden dann sampler gespielt (Dauerbrenner: Wie man mit Jazz die Herzen der Frauen gewinnt). Geht also auch.

--