Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Die besten Jazz-Platten in der Zeit nach "Bitches Brew" › Re: Die besten Jazz-Platten in der Zeit nach "Bitches Brew"
alexischickeIsle of wright habe ich schon öfters gesehen und die LP habe ich auch.Bei mir ist auf dem München Konzert drauf von 88.
Ja die DVD wäre vielleicht was.
Ja, hol Dir mal die DVD! Lohnt sich sehr! Dass auf diesem Billig-Boot auch noch das „Isle of Wight“ Set drauf ist wusste ich gar nicht!
alexischickeweil wir grad beim Thema sind
http://www.amazon.de/Tutu-Miles-Davis/dp/B004WDPXN0/ref=sr_1_2?s=music&ie=UTF8&qid=1305231767&sr=1-2
Danke für den Hinweis, davon hatte ich auch noch nicht gehört!
nail75Auf jeden Fall. Gestern habe ich wieder mal In A Silent Way gehört. Ich finde großartig, wie sich das alles zusammenfügt und dann wie aus einem Guss wirkt, obwohl die Elemente ganz verschieden sind. Die Leute, die den 70er Miles nicht mögen, verpassen ganz viel großartige Musik.
Bei „In a Silent Way“ hielten sich die Edits aber eher in Grenzen, im Vergleich etwa zu „Bitches Brew“.
Aber grundsätzlich Zustimmung zu:
– Macero’s Bedeutung für Miles‘ Musik jener Zeit ist kaum zu unterschätzen,
und:
– „Leute, die den 70er Miles…“
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba