Re: Die besten Jazz-Platten in der Zeit nach "Bitches Brew"

#7992501  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

nail75Ehrlich gesagt wird Get Up With It (wie auch Big Fun) im Allgemeinen als Album betrachtet, nicht nur hier.

Ich weiss, ich weiss! Ich sag ja: ICH hab das bloss nie so wahrgenommen – muss das mittels Anschaffung der CDs mal ändern!

Allerdings sind in den Boxen einige Stücke (etwa „Circle in the Round“) in längeren Fassungen zu hören… aber da ich die Boxen ja eh schon habe hätte ich dann beides, die damals veröffentlichten Takes und die längeren (ungekürzten, weniger gekürzten, weiss man ja nie so genau, eigentlich gehörte Teo Macero ab ca. 1967/68 stets auch als mitwirkender Musiker genannt und zwar gleich nach Miles an zweiter Stelle!)

Ach und die DVD brauchst Du unbedingt! Ich kann mich noch erinnern, wie die mich umgehauen hat, als ich sie zum ersten mal (noch am Laptop, aber immerhin mit Ton über die Boxen, DVD-Player hatte ich da noch nicht) angeschaut habe!

atom, Du hast die LP mit „Call It Anything“?!?!? Die musste ja sehr schnell zurückgezogen werden und ist als Tonträger erst neulich in dieser riesigen Miles-Box wieder erschienen… die LP muss ziemlich selten und teuer sein?

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba