Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › The lost notebooks of Hank Williams – Varios Artists
-
AutorBeiträge
-
Habe noch nix dazu gefunden hier, wie ist die?
http://hankwilliams.com/?page_id=15
oder
http://www.amazon.de/Lost-Notebooks-Hank-Williams-Vinyl/dp/B005JSTNOM
das wars dann…..
Anybody?--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreHighlights von Rolling-Stone.deWie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Oktober
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Oktober 2025
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Oktober
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Oktober 2025
WerbungHab mich auch schon gewundert… werd sie wohl zu Weihnachten mal verschenken und mir dann auch gleich ein Exemplar mitbestellen.
Hier gab’s in den letzten Tagen zwei Artikel in der Presse:
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/pop-und-jazz/Der-amerikanische-Mani-Matter/story/11708347
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/pop_und_jazz/der_saeulenheilige_der_country-musik_1.13141355.html
(ich gebe in diesem Fall mehr auf Schaefer von der NZZ, allerdings muss ich gerechterweise sagen, dass der Autor des TA-Artikels von der Berner Zeitung stammt – die wurde übernommen und Artikel werden das jetzt machmal auch, so wie in diesem Falle hier – und ich den Autoren überhaupt nicht kenne)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSchöne Platte!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDie Qualität der Interpretationen schwankt doch sehr zwischen den einzelnen Künstlern: Von Weltklasse (Alan Jackson, Lucinda Williams) bis Kreisklasse (Patty Loveless, Holly Williams, Sheryl Crow) ist alles vertreten. Da hatte ich mir etwas mehr Qualitätskontrolle gewünscht.
--
Ich höre da gar kein so großes Qualitätsgefälle. Hatte mir das beim Blick auf die Tracklist zumindest eindeutiger vorgestellt. Norah Jones klingt etwas zu gut gelaunt und soft für ihren Song, ansonsten wirken die Umsetzungen sehr homogen aus einem Guss. Kein Stück, was mir wirklich unangenehm auffallen würde. Alan Jackson ist gleich zu Beginn ein Highlight. White, Dylan, Haggard und Levon Helm liefern weitere. Gelungenes Projekt, das zur Zeit auf heavy rotation bei mir läuft.
--
Hier auch. Schönes Album.
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerre -
Schlagwörter: Bob Dylan, Country, Hank Williams, Jack White, Merle Haggard
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.