Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Lena Meyer-Landrut › Re: Lena Meyer-Landrut
Go1@Hal Croves:
Na ja, die „Arroganz“ besteht erstmal nur in der Behauptung, dass es Wertunterschiede kraft sachlicher Kriterien gibt (Kriterien, von denen man schon weiß, dass sie stets umstritten sein werden). Wer Mozart und Salieri auf eine Stufe stellen möchte, oder Kraftwerk und Hurts, soll das tun. Ich mache das nicht.
Darin stimme ich dir zu, sogar in beidem. Leider kommt nach dem „erstmal“ das dicke Ende in Form einer präpotenten Kommunikationsstrategie, indem die Verfechter der Jungen, Neuen, noch nicht Etablierten in lärmendem Hohn majorisiert werden. Es kommt eben darauf an, mit welchen Methoden die von dir skizzierte Behauptung durchgesetzt werden soll – und gegen wen.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=