Re: Jazz-Glossen

#7660789  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

gypsy tail wind
Ok, gut zu wissen! Dachte schon, ich hätte den Sinn für lyrische Trompetenmagie verloren oder so (wo ist denn Alias Begrifflichkeit, wenn man ihn braucht? Studiert er die Mechanismen von CDS und so? Man kann übrigens auch Funktionsharmonik in Mathematik umsetzen… und wohl auch Cecil Taylors Spiel ;-) )
Pelzer macht sich ganz gut, aber Urtreger gefällt mir am besten.
Nahm mich grad wunder, aber nein, auf dem most important jazz album ov 1964/65 spielt Baker „So What“ nicht, dafür olle Kamellen wie „Gnid“, „Soultrane“, „Tadd’s Delight“ und „Walkin'“… kein Hahn krähte 1964 noch nach sowas… der blödeste anmassandste Albumtitel aller Zeiten (für ein sehr mittelprächtiges Album – ich hab’s jedenfalls trotz mehrerer Anläufe immer stehengelassen, als die CD noch regelmässig auftauchte… wegen Urso hätte ich es aber an sich schon ganz gerne).

man kann alles in Mathematik überführen (und auch in die meisten anderen Sachen), die Frage ist bloß, wieviel übrig bleibt, und wie stark das davon abhängt, wie gut man es macht…

ich find das Video auch musikalisch nur sehr gut ohne wirklich großartig zu sein… Pelzer mag ich sehr, anderswo allerdings wohl eher mehr (s. zum Beispiel die Clips von seinem italienischen Album auf youtube
http://www.youtube.com/watch?v=IrmXlNNlJO0
(gibt ein neues reissue auf rearward/schema, glaub auch vinyl)
die zitierten Stücke vom Most Important Jazz Album sind alle aus Carpenters Portfolio, dem würd ich auch den Albentitel in die Schuhue schieben… es ist ein hübsches Album, was immer sich der gedacht hat, der es so genannt hat…

--

.