Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Glossen › Re: Jazz-Glossen
katharsisDas kannst Du haben, aber mit >Eddie Jefferson, statt mit Baker. Ich find’s grauslig…
Kenn ich nicht und kann ich grad noch nicht hören – Jefferson ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber das eine Album von ihm als Leader mit Moodys Band, das ich kenne, das gefällt mir ganz gut (hab ich sicher im Moody-Thread erwähnt – das Album >hier< meine ich).
[QUOTE=katharsis;2485623]@gtw: Ich geb' Dir vollkommen recht. Mein vorlautes "großartig" war gar nicht auf die Performance an sich bezogen, sondern vielmehr darauf, Baker bei "so what" zu hören. Ich mag das Stück einfach sehr gerne und freue mich über jegliche Version, die ich finden kann, insbesondere wenn es sich um Videoaufnahmen handelt. Pelzer finde ich übrigens sehr gut, auch wenn er sich nicht weit von der Vorlage entfernt.
Ok, gut zu wissen! Dachte schon, ich hätte den Sinn für lyrische Trompetenmagie verloren oder so (wo ist denn Alias Begrifflichkeit, wenn man ihn braucht? Studiert er die Mechanismen von CDS und so? Man kann übrigens auch Funktionsharmonik in Mathematik umsetzen... und wohl auch Cecil Taylors Spiel )
Pelzer macht sich ganz gut, aber Urtreger gefällt mir am besten.
Nahm mich grad wunder, aber nein, auf dem [I]most important jazz album ov 1964/65 spielt Baker "So What" nicht, dafür olle Kamellen wie "Gnid", "Soultrane", "Tadd's Delight" und "Walkin'"... kein Hahn krähte 1964 noch nach sowas... der blödeste anmassandste Albumtitel aller Zeiten (für ein sehr mittelprächtiges Album - ich hab's jedenfalls trotz mehrerer Anläufe immer stehengelassen, als die CD noch regelmässig auftauchte... wegen Urso hätte ich es aber an sich schon ganz gerne).
Übrigens viel Spass mit den Jazz Modes! Gibt noch eine Dawn-CD (auf der ist auch das halbe Jazzville-Album der Gruppe enthalten) sowie zwei Atlantic-Alben (von Koch auf CD aufgelegt). Zudem gab's mit Rouse und Watkins noch ein 10"-Album für Bethlehem, später auf "Bass by Pettiford/Burke" (oder vice-versa) recykliert und so auch auf CD erschienen (Avenue Jazz/Rhino)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba