Re: Jazz-Glossen

#7660697  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

danke für den tollen Post, vorgarten, in Leroi Jones‘ Black Music wir Getz auch irgendwie wegen ihrer Hautfarbe gedisst, weiß aber nicht mehr den Zusammenhang…

weils grob zu den Gesprächen der letzten Tage passt, die Nachfahren der Besitzer des Five Spot haben jetzt auch eine Seite, nicht viel drauf, aber ein seltenes Foto von Gil Evans mit Booker Ervin, und ein Ausschnitt aus dem Buch, in dem die Cabaret Numbers nachgehalten wurden (was auch zeigt, dass man offenbar eine cabaret card brauchte, um dort zu spielen)

(kann man kaum lesen, aber oben steht offensichtlich eine Mingus Band mit Hadi und (?) Knepper) und

im unteren erkenne ich:

Valdo Williams
Ahmed Abdul Malik
?
? [die beiden sind aber, wenn ich das ganz rechts richtig sehe auch nicht als Musiker eingetragen]
Peck Morrison
?
Malcolm Waldron
Arthur S. Farmer
James Y. Hogan?
Julian Euell
Valdo Williams
Al Dreares (ohne nummer?!)
Arthur Phipps (darunter durchgestrichen George Tucker)
Robert Brown (wer auch immer das ist)
Cecil Payne
Michael Mattos
? Simpkins
Thelonious Monk (mit cabaret nummer zu der Zeit – ich frag mich ja, was F und G vorne heißen)

so, hab doch noch versucht das obere zu lesen, da hat man immerhin rechts die Daten und kann Bands zusammenfassen…

Kellner
erste Band:
– Shafi Hadi
-James ? Knepper
– Charles Mingus
– ? (der Schlagzeuger, Richmond?)
– William F Triglia (? passt zeitlich, Richmond passt auch)
zweite Band
-Freddie Redd
– Wilbur Ware
– Wilbur Campbell (Überaschung, müsst mal in die liners von The Chicago Sound (Oktober 57) gucken, ob der Mai 57 in NY lebte…)
Bartender
Kellner
dritte Band
– Julian Euell
– Malcolm Waldron
– ? Jones (Willie/William würd sich anbieten, aber lesen kann ich das nicht)
vierte Band
– Julian Euell
– Malcolm Waldron
– Lou Donaldson (?)
– ?
– ?
fünfte Band (unvollständig)
– Valdo Williams
– Ahmed Abdul Malik

und ich frag mich, woher ich weiß, dass Fruscella kurze Zeit bei Mingus gespielt hat, ein paar Stunden im Five Spot, bis die Zusammenarbeit wegen unüberbrückbaren künstlerischen Differenzen endete… aber es muss fast um diese Zeit gewesen sein (Mai 1957), kurz bevor Gene Shaw in die Band kam… (und später als alle oder fast alle von Fruscellas Aufnahmen)

--

.