Re: Ducal Sounds – Edward Kennedy "Duke" Ellington

#7645827  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

bepeschIch glaube (und hier vor allem im Fall Ellington), kann eine Liste mit essentiellen Aufnahmen nur eine Anregung zur Selbstfindung sein. Da wir alle zurecht völlig anders ticken, wird die Annäherung an das Gesamtwerk nur durch Selberhören eigene Erkenntnisgewinne bringen und diese werden dann auch individuelle Unterschiede offenbaren, was aus meiner Sicht auch vollkommen ok ist.

Meine Ellington-Bestenliste habe ich mittlerweile schon mehrfach ändern müssen. Hier stellt sich mir zuerst die Frage, wie kurz oder lang müsste diese bei Ellington sein? Wird meine Liste durch „Sachkenntnis“ bestimmt, was ich schon deshalb bezweifle, da ich kein Musiktheoretiker und auch selber kein Musikinstrument spielen kann? Unterliegt meine Wertung zeitlichen oder emotionalen Stimmungsschwankungen?

Derzeit reizt es mich sehr, bei Ellington ständig neues zu Entdecken. Die Antwort auf die vielen Fragen ist deshalb eher nebensächlich, … wenn auch nicht ganz uninteressant.:lol:

Der Punkt ist mehr: Friedrich ist schon das Kondensat der Blanton/Webster-Band auf drei CDs zuviel, ich hingegen tendiere eher dazu, die OKeh-Doppel-CD, das Brunswick/GRP-Dreier-Set, die beiden Columbia-Mosaic-Boxen und die grosse RCA-Box allesamt für essentiell zu halten (und natürlich noch einiges mehr). Da haben wir völlig verschiedene Herangehensweisen und Vorlieben, und darauf wollte ich hinweisen. Aber klar, am Ende kann man ja auch irgendwelche 10 oder 20 Ellington-Alben oder -Compilations haben und sich aufgrund einer solchen Basis, die eigenen Favoriten zusammenstellen. Aber mich interessiert das am Ende eben gar nicht sehr, eine Liste mit meinen 20 liebsten Tracks oder sowas zusammenzustellen, das ist heute viel Arbeit und morgen könnte das Resultat schon wieder anders aussehen.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba