Re: Ducal Sounds – Edward Kennedy "Duke" Ellington

#7645533  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

alexischickeEs gibt eine ganz rare Aufnahme von Ellington mit Alice Babs auf Schallplatte!

Nehme an Du meintest damit „Serenade to Sweden“ (aufgenommen in Paris, Feb. 1963 mit Gilbert Rovère-b, Kenny Clarke-d, sowie auf vier Stücken Christian Garros-d statt Klook und dazu vier french horns, und auf „Something to Live For“ mit Strayhorn am Piano, auf dem „C Jam Blues“ spielen dann noch ein unbekannter Klarinettist sowie Gérard Badini am Tenorsax).
Die hör ich jetzt nach gestern grad zum zweiten Mal – sehr schön! Auf „Strange Visitor“ spielt Babs selbst Piano (unbegleitet) und singt dazu. Ihre textlosen Melodien sind bezaubernd! Nicht ganz so abgespaced wie die Sachen auf Gil Mellés frühesten Sessions oder so, und nicht so wild wie bei Ivie Anderson, aber mit der (zu unrecht völlig unterschätzen/vergessenen) Ellington-Sängerin Betty Roché kann ich das sehr gut vergleichen! Wunderbar!

Babs war dann im Frühjahr 1968 für kurze Zeit in der Band, so scheint es, und hat massgeblich zum „Second Sacred Concert“ beigetragen – diese drei Konzerte habe ich allerdings noch nie richtig gehört. Wenn „Come Sunday“ auf dem 63er Album ein Indiz ist, sollte Babs da jedoch auch toll sein!
Am 24. Oktober 1973 entstand dann in der Westminster Abbey das „Third Sacred Concert“ – auch wieder mit Babs.
Am Tag darauf entstand dann noch eine Konzertaufnahme aus Schweden, Ellingtons Band mit Babs, Rolf Ericsson, Ake Persson und Nils Lindberg:

(@alex – falls Du noch da bist und mitliest: Ist das die hier, die Du gemeint hast mit dem „Saloonjazz“?)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba