Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
Die Japan-Info und Caliman wollte ich auch erwähnen … die Mischung verstehe ich auch nicht, Atlantic gehört zu Warner, Roost zu EMI und dessen Jazz-Abteilung ging zu Universal (die Klassik dagegen ging ja zu Warner). Das meiste habe ich in älteren Japan-Ausgaben: die beiden „One Night at Birdland“ etwa, die „Gretsch Drum Night“ (damals als Twofer, man glaubt es kaum) … oder von Fresh Sound bzw. auf älteren Atlantic/Rhino/Warner-Ausgaben (oder MJQ in der Mosaic-Box, Johnny Smith auch). Auch wenn es hinsichtlich der Fresh Sounds klanglich sicher Raum nach oben gäbe … muss wohl nicht sein, sollte eher endlich die anderen Sachen bestellen (die wirklich japanischen meine ich).
Die Caliman muss dann wohl her, hab ich ewig nicht mehr gehört aber als ziemlich gut in Erinnerung, v.a. das erste Album.
Ach so, die Bud Powell … was da drauf ist, nur das erste oder beide Roost-Alben? Und in der richtigen Geschwindigkeit? Letzteres wohl schon, vom Cover her wohl nur das erste (und damit witchtigere) Album (dennoch blöd, passen beide locker auf eine CD).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba