Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
kurganrsIch weiß nicht ob ich in diesem Thread richtig bin
und auch nicht ob dazu bereits was geschrieben wurde (habe nichts gefunden),
stelle ich trotzdem mein Frage:
Ihr kennt sicherlich die CD-Serie Impulse 2-on-1.
Was ist davon gut?
Wie ist der Vergleich mit den Originalen?
Danke.:-)
Ich hole das mal hier rüber … eine Suche im Thread wird wohl einiges ergeben, nicht viel aber zu den jüngsten CDs.
Vergleich mit den Originale weiss ich nicht, meinst Du LP-Erstpressungen?`Darauf eine Antwort zu finden dürfte nicht leicht werden. Die CDs sind völlig in Ordnung, es gab davor schon etwas hübscher gemachte Reissues, teils sind die 2-on-1 für CD-Käufer, die schon länger am Ball sind, etwas ärgerlich, da sie ein einfach greifbares mit einem weniger leicht zu findenden Album kombinieren, auch wurden manchmal statt sich anbietende Kombinationen, die die Reissues wirklich attraktiv gemacht hätten, mit weniger sinnvolle Kombinationen gewählt, wo man dann eben nur noch wegen eines Albums kaufen muss (das andere hat man schon, ein drittes, das zum gesuchten eh besser gepasst hätte/näher liegte etc., fehlt weiterhin …). Zu guter letzt fehlen manchmal auch Bonustracks, die auf älteren CD-Reissues zu finden waren (z.B. bei Albert Aylers „Love Cry“ – was grad so ein Fall ist, „Music Is the Healing Force“ und „Last Album“ stammen von denselben Sessions, für die 2-on-1-Serie hat man aber quasi „übers Kreuz“ kombiniert … begreif ich nicht, bei Shepp, „Kwanza“/“For Losers“, hat man’s richtig gemacht, allerdings hatten wohl fast alle „Kwanza“ bereits …)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba