Re: Jazz Reissues

#7625285  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ich denke, das kommt bei High-End-Anlagen schon vor … ich hörte auch schon von Leuten, die z.B. keine Freshsound-Reissues abspielen können, weil die auf der teuren Anlage wie Müll klingen. Kann ich mir irgendwie vorstellen. Andererseits würde ich mir bei einer teuren Anlage auch wünschen, dass es einen Equalizer gibt, mit dem man einiges einstellen kann … aber das alles scheint ja eine halbe Wissenschaft zu sein, die mich nun wirklich nicht interessiert, solange ich nicht im Geld schwimme und solange es für mich noch so verdammt viel Musik zu entdecken gibt (das nimmt ja wohl eh nie ein Ende).

Die alten BN-CDs finde ich abgesehen davon auch oft schwer okay, Fantasy- (Riverside, Prestige, Contemporary, Debut, Pablo …) und Verve-CDs sowieso, egal ob von 1988 oder 2004 … die alten Columbias sind oft Dreck, aber Blue Note scheint generell das einzige Label zu sein, das immer wieder mal unter mangelhafter Qualitätskontrolle zu leiden hatte und üble Reissues rausbrachte (so übel, dass sogar ich sie nicht mag, z.B. „Capuchin Swing“ in der RVG Edition oder „Demon’s Dance“ in der alten Ausgabe – wobei auf Org jemand neulich meinte, bei letzterer ginge es ihm genau umgekehrt, RVG unhörbar … weiss gar nicht, ob ich die alte CD noch habe und mal vergleiche kann … egal, am Ende ist das ein tolles Album und ich möchte es nicht missen, auch wenn es nicht sonderlich gut klingt … und die ebenfalls vielgeschmähte RVG von „A Fickle Sonance“ störte mich gar nie, weil ich die Musik einfach klasse finde).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba