Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
nail7540 Seiten Booklet. Ich habe die Box damals bei 2001 gesehen und von den Problemen mit dem Schaumstoff gehört. Sony hat wirklich einige Verbrechen auf dem Kerbholz, was Verpackungen angeht (siehe auch die Hot Fives Box). Bei CDs ist weniger meistens mehr.
Das ist dann wohl identisch … die Hot Fives/Sevens-Box gefällt mir übrigens sehr gut, aber wie die CDs verstaut werden, ist in der Tat idiotisch. Ich habe mir – ausgelöst durch das Problem mit der mangelhaft verarbeiteten Hülle für CD 1 der originalen „Bitches Brew“-Box – angewohnt, praktisch alle CDs, die direkt in Pappe gesteckt werden sollten, in Papierhüllen zu packen und diese dann in die Papphüllen zu schieben (was manchmal etwas Zuschneiden bedingt). Klar, ich mach das z.B. nicht bei hatOLOGY-CDs und auch nicht bei all den Boxen, in denen die CDs in Papphüllen stecken, die dann in einer Cap-Box versorgt werden, aber z.B. bei den Miles-Sets von Sony, der Hot Fives/Sevens, der Chapin-Box oder eben der Christian-Box habe ich das getan (und bei den kurzzeitig verwendeten depperten Origami-Papphüllen von Clean Feed mache ich das auch).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba