Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
Bennett, Mariano, Stu Williamson, Frank Rosolino … all das hab ich nur auf bekackten (pardon, aber ist das passende Wort) alten Freshsound-CDs, wo man die CD-Booklets noch mit Leim und Schere ab einer A3-Kopie der Plattenrückseite zusammenschnippelt hat … das wären allerdings Sessions, die ich sehr gerne komplett geboxt hätte, diese ganzen „Plays“-Alben! Da ändern sich die Line-Ups ja nur marginal und der Leader der einen Session spielt bei den anderen oft auch wieder mit.
Auch Hal McKusick wäre natürlich schön gewesen (da bin ich in Sachen Bethlehem immerhin mit einer japanischen CD ausgestattet und habe natürlich auch die Lonehill Doppel-CD da). Bei Pettiford finde ich überdies das 12″-Album sowieso besser, aber man hat generell ein paar seltsame Wahlen getroffen (auch bei Mel Tormé gäbe ich den beiden Alben mit Paichs mittelgrosser Band auf jeden Fall den Vorzug, die erste mit „Lulu’s Back in Town“ ist eine meiner liebsten Platten von Jazsängern überhaupt).
Aber ja, die Sims ist klasse, auch wegen Dave McKenna, den ich sonst nicht sehr gut kenne.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba