Re: Jazz Reissues

#7625097  | PERMALINK

tejazz

Registriert seit: 25.08.2010

Beiträge: 1,100

Ich finde ja 10′-LPs sehr reizvoll, aber warum man nun z.B. bei Pettiford wieder eine einzelne 10′ herausbringt anstatt beide Bethlehem-10′-Lps zu koppeln bzw. die Burke/Pettiford-Kopplung, wie auch als 12′-re in den 50-ern bzw., wie gypsy schrieb, auch bei Rhino, zu nutzen, verstehe ich nun wieder nicht.
Schön ist, wenn denn die Überspielqualität stimmt, für mich die Howard McGhee-LP. Die habe ich nur als CDR einer europäischen Pressung. Somit könnte ich da was ersetzen.
Die Zoot Sims-LP finde ich auch sehr gut. Wer die noch nicht hat, könnte durchaus etwas dazugewinnen.

Ich habe mal geguckt – meine japanischen Bethlehem-10′-reissues stammen aus dem Jahr 2000. Und waren/sind deutlich schwerer zu bekommen als die 1999-er BN-10′-LPs.
Max Bennett-reissues wären ganz nett gewesen, die habe ich damals verpaßt. :roll:

--