Re: Jazz Reissues

#7625045  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Mit den paar Japan-LPs, die ich habe (es fallen mir nur grad zwei ein, beide 180g wohl aus den späten 90ern: Amys „Katanga!“ und die zweite Mercury vom Jazztet – oder die erste? Jedenfalls diejenige, die es nicht auf CD in der Verve Elite Edition gab), bin ich sehr zufrieden.

Was Blue Note betrifft, fand ich die Connoisseur LPs, die ich ergattern konnte, sehr gut (Griffins „The Congregation“, Hubbards „Ready for Freddie“, Don Cherrys „Symphony for Improvisers“, Ornette Colemans „The Empty Foxhole“ … ich glaub es sind noch ein paar mehr, aber die genannten lernte ich alle auf Vinyl kennen, die Coleman habe ich auch bis heute nur als LP, bei den anderen kamen aus praktischen und Bonustracks-Gründen dann doch mal noch die CDs hinzu. Weiss man eigentlich, ob diese Conn-LPs komplett analog sind? Es gab ja anscheinend auch bei Mosaic Fälle, bei denen in der Lineage der Vinyl-Sets digitale Schritte vorhanden sind (keine Ahnung, ob das die Ausnahme oder die Regel war, ich habe nur wenige Vinyl-Sets, das eine mit 180g-Vinyl finde ich klasse, die anderen, aus der Frühzeit mit normal-dickem Vinyl – 120g? – fand ich weder besonders gut noch besonders schlecht).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba