Re: Jazz Reissues

#7625033  | PERMALINK

tejazz

Registriert seit: 25.08.2010

Beiträge: 1,100

Na ja, ob die DOXY-Geschichte wirklich besser auf 45 rpm klingt, ist sicher fraglich. Ich kann da den Sinn nicht erkennen.

Andererseits gibt es heute nur noch selten Platten, die von originalen Masterbändern gezogen werden. Die meisten Firmen sind recht restriktiv mit der Herausgabe der Bänder. Meist werden sowieso nur Kopien herausgegeben bzw. dürfen gezogen werden.
In der Regel werden aber heute digitale Überspielungen dafür verwendet. Auch CD-Überspielungen können bei guter Nachbearbeitung auf Vinyl gut klingen. Das setzt natürlich Zeit und Können im Studio voraus.

Firmen wie Analogue Productions mögen da letztlich eine Ausnahme sein. Wobei ich schon Kritik an deren 33 rpm-Prestige-reissues vernehmen konnte. Kann ich aber nicht selbst beurteilen.

Die Hermann-Box von DOXY habe ich auch. Und finde sie nicht übel. Das „Gegenhören“ mit meiner Mercury-Vertigo hat mich schon beeindruckt. Das Original ist zwar besser, aber für € 19, die das gesamte 4 LP-set gekostet hat, nur selten zu bekommen.
Würde ich immer wieder kaufen, da ich die Musik nicht so häufig höre. Ist letztlich eine Frage, was mir die Musik wert ist.

Bei Favoriten nehme ich immer mindestens eine Japan-LP. Ist in der Regel ein guter Kompromiß, bis ggf. ein Original greifbar ist.
Eine amerikanische OJC würde ich aber auch in jedem Fall der DOXY vorziehen.

--