Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
nail75Keine Ahnung was das ist, aber es gibt eine 10-LP Box von Columbia, die früher mal bei 2001 verkauft wurde. Bekommt man praktisch nachgeworfen.
Dass hier aber vielleicht die alten 80er-Remaster verwurstet werden, ist sehr ärgerlich.
Frog meint die Reissues hier:
http://www.frogrecords.co.uk/
Ich kenne das Label bisher nicht, aber unter Sammlern von altem Jazz ist es sehr geschätzt.
Die Box hattest Du ja schon mal erwähnt, stimmt! Hab ich hier leider noch nie gesehen und ich bin beim Kauf von Vinyl vorsichtig, kaufe eigentlich nur, was ich in den Händen und ins Licht halten kann … das mag übervorsichtig sein, aber ich kenne mich mit Vinyl und dem Drumherum zu schlecht aus, um auf Ebay oder anderswo regelmässig mein Glück zu versuchen.
alexischickewahrscheinlich hört man da nur rauschen?
Nein, man hört wohl eben vergleichsweise wenige Störgeräusche, aber wenn man die so rigoros entfernt, wie das zu Beginn des CD-Zeitalters gerne gemacht wurde, hört man eben auch nur noch tote Musik, weil zuviel mit den Störgeräuschen entfernt wird … das andere Extrem wären wohl die RCA-Remasters von Ellingtons Blanton/Webster-Band (jene aus der Decennial-Box bzw. der Auskopplung „Never No Lament“) oder die Legacy-Ausgabe von Goodmans Carnegie Hall Concert – da hat man so wenig entfernt, dass die Störgeräusche manchmal echt nervig sind. Das beste ist wohl jeweils irgendein Mittelweg, ein sanftes Entfernen der schlimmsten Geräusche, aber nicht auf Kosten der Musik. Aber das geht nicht immer.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba