Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
Ein paar durchaus interessante Neuheiten aus dem Hause des Engels:
Dorothy Ashby – The Jazz Harpist (5 on 3)
Bill Barron Quintet/Sextet (3 on 2)
West Coast Brew: Brew Moore Quartet & Quintet Sessions 1955-1958 (2 on 1)
Frank Wess Septet Feat. Frank Foster: North, South, East… Wess + No ‚count (2 on 1)
Texas Tenor: Booker Ervin Sextet, Quintet & Quartet
Charlie Rouse Quartet & Quintet (3 1/2 on 2)
John Wright Trio & Quartet
Marilyn Moore – Moody + Oh, Captain! (2 on 1)
Dann zwei straighte Album-Reissues aus dem Hause Jazzland, auch interessant:
Walter Benton Quintet – Out Of This World
Joe Alexander – Blue Jubilee
Dann noch das hier – sehr schön!
Patti Bown Plays Big Piano
Barbara Leas frühe Aufnahmen wurden auch gesammelt (sind aber soweit ich weiss problemlos noch von Concord/Fantasy und Audiophile erhältlich).
Die Ervin-Alben habe ich alle – sie lohnen sehr, und vermutlich ist nur das von Candid noch offiziell zu haben.
Die Rouse-Alben sind sooo toll nicht, „Yeah.“ gab’s inkl. der drei Bonustracks von Epic Frankreich offiziell, ist aber vergriffen (hier). Das find ich wohl das beste vom Set, das Jazzland-Album ist gewiss nicht schlecht, aber ich fand’s etwas enttäuschend (wohl auch deshalb, weil ich bei solchen Alben von weniger bekannten Leuten zu oft auf irgendwelche grossen Offenbarungen hoffe). Das Bailey-Album – da gibt’s eine (leider) empfehlenswerte 2CD-Compilation bei Lonehill, auf dem auch die beiden „Feet in the Gutter“-Alben zu hören sind, auf denen Junior Cook bzw. Frank Haynes Tenor spielen, sowie ein paar Bonustracks von „Reaching Out“ mit Haynes, das heute eher als Black Lion CD unter Grant Greens Name bekannt sein dürfte. Alles schöne Sachen, aber nichts davon essentiell, würd ich mal sagen.
Zu John Wright ist eine GROSSE Warnung fällig. Die Musik ist gut, Wright leider völlig vergessen – aber Fresh Sound scheint auf CD1 alles ab MP3 hergestellt zu haben, was bei ihren immer wieder hochgehaltenen (Pseudo-)Standards ziemlich daneben ist.
Sehr schön sind die Wess-Aufnahmen – aber da hätte man ruhig auch eine etwas grössere Packung machen können (eine Complete Savoy-Box wäre super!).
Bei Brew Moore ist es mal wieder so, dass das eine Album längst bekannt, mindestens ein Jahrzehnt lang in print war, das zweite meines Wissens bei Fantasy jedoch übergangen wurde (und bei Concord wie überhaupt alles dort in Vergessenheit geraten ist). Interessiert wäre ich alleweil, denn das Quintett-Album ist toll.
Wirklich attraktiv sind hingegen die Baron- und die Ashby-Packungen, nach denen werde ich mich bei Gelegenheit umsehen müssen! Marilyn Moore, die Jazzlands und Patti Bown wohl auch.
Gigi Gryce hatten wir wohl schon mal? Die vier Alben sind toll, drei davon bei Prestige, gab’s lange Jahre als OJCCD, das vierte, „Reminiscin'“ (Mercury) gab’s nie auf CD und ich nehme an, dass der gute Herr Pujol denselben Vinyl-Rip verwendet hat, der im Netz zu finden ist/war.
Zudem jüngere Reissues/Twofer von Johnny Lytle, Gene Ammons/Sonny Stitt (Hallo Herr rote Bohnen! Was ist denn „Dig Him“ genau?), sowie überflüssige von Bobby Timmons und King Curtis (den gab’s exakt in der Form auch bei Fantasy schon), und zu guter letzt ganz neu auch noch zwei Roulette-Studio-Alben von Count Basie (ich biete mein Haus für ein Vinyl-Exemplar der Basie Roulette Studio Mosaic-Box … die Frau und die Kinder werf ich noch oben rein! Oh, Moment, das hab ich ja alles gar nicht :lol:)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba