Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
katharsisEine Möglichkeit wäre, dass zumindest zwei Alben auf eine CD gepackt worden sind, dann könnte das schon hinhauen. Und ist „Here & There“ wirklich ein eigenständiges Album, oder nicht eher eine Sammlung bereits veröffentlichter Tracks gewesen, ich bin mir grad nicht sicher?
Die Alben mit Waldron, Carter und McIntyre sollten aber auf jeden Fall in der Box enthalten sein, denn Dolphy’s Name prangt schließlich auch auf deren Cover.
Er war aber halt doch nur wichtigster Sideman – und zwei Alben pro CD gibt’s bei allen diesen Boxen nicht. Ich gehe schwer davon aus, dass existierende CDs (und Glass-Master oder was immer schon da ist) kopiert wurden, ohne jeglichen Aufwand, sonst liesse sich das auch nicht zu diesem Preis anbieten. Die Booklets sind minimal, also immer auf einer Seite das Cover und auf der anderen die Trackliste und die Credits, das ganz in Jumbo-Jewel-Cases gepackt.
Bist Du jetzt richtig zurück, oder ist das nur ein kleiner Ausflug ausserhalb des Tatort-Threads?
@redbeans: danke für die Bestätigung… hab ich also wirklich alles, was da drin ist… was hältst Du von den vier mir fehlenden Baker-Alben, kennst Du sie?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba