Re: Jazz Reissues

#7624703  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

Grad entdeckt:

http://www.amazon.it/The-milestone-albums-Konitz-lee/dp/B007R3TH0W/
http://www.amazon.it/His-Prestige-New-Jazz-Albums/dp/B007CMKWZ2/

Die hier gibt’s bereits eine Weile:

http://www.amazon.it/Riverside-Jazzland-Albums-Chet-Baker/dp/B005R34L82/
http://www.amazon.it/His-Prestige-Albums-John-Coltrane/dp/B004XPM3LC/

Die Miles (Presitge), Monk (Riverside), Bill Evans (Riverside & Milestone), Ellington (die vier Carnegie Hall Konzerte von Mercer/Prestige) und Rollins (Prestige) Sets hatten wir ja schon… das sind natürlich alles Sets mit optimalem Preis/Leistungsverhältnis, die Remasterings dieselben wie bei früheren Fantasy-Reissues des gleichen Materials. Es fehlen Tracks (oder ganze Alben), die der jeweilige Musiker als Sideman absolviert hat (fällt glaub ich bisher nur bei Rollins ins Gewicht, bei Dolphy wird allerdings einiges fehlen, wie mir scheint: nicht nur das Lockjaw-Album, auf dem Dolphy eh nicht solistisch zu hören ist, sondern auch die Alben von Mal Waldron, Ron Carter sowie die Alben mit Ken McIntyre und Oliver Nelson – das ist schade, und „Dash One“ scheint auch noch zu fehlen, denn auch ohne es komme ich schon auf 11: Outward Bound, Out There, Caribé, Far Cry, At the Five Spot Vols. 1-2, Memorial Album, Live in Europe Vols. 1-3, Here & There).

Die Baker-Box hab ich mir schon ein paar Mal überlegt… die besseren Alben habe ich wohl bereits einzeln („Chet Baker in New York“, „Chet“, „Plays the Best of Lerner & Loewe“), die vier mir noch fehlenden sind: „Chet Baker Sings: It Could Happen to You“, „Chet Baker Introduces Johnny Pace“, „Chet Baker in Milan“ und „Chet Baker with Fifty Italian Strings“.

Bei Konitz habe ich mich grad einen Moment gewundert – sechs Milestone-Alben? Es gibt doch nur vier (Duets, Peacemeal, Spirits, Satori – alle gut bis exzellent)…. ich nehme an, man hat noch die viel späteren beiden Duos mit Allen Broadbent beigelegt (die hab ich irgendwo, kann mich aber nicht an sie erinnern, sie gelten gemeinhin als nicht so wahnsinnig gut).

Der einzige Wehmutstropfen ist das völlige fehlen von Liner Notes (jedenfalls soweit ich weiss, ich besitze nur die Rollins-Box und bräuchte die eigentlich gar nicht).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba