Re: Jazz Reissues

#7624585  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,355

Danke für die weiteren Infos!

Mit Pappe vom Backcover meinst Du aber bloss die aufgezogene (?) bedruckte oberste Schicht, ja? Die kommt dann nach vorne und darum ist dann im Frontcover diese Linie sichtbar, wo die übergeklebte Schicht endet? Ich hab irgendwie das Gefühl, das hätte ich auch sonstwos schonmal gesehen, kann mich aber nicht mehr erinnern, was für eine LP das gewesen sein könnte.

katharsisMit den CD’s kenne ich mich nicht so aus, hätte ich aber wirklich anders erwartet. Ich glaube, ich habe sogar keine einzige Japan-CD, da mir die wiederum immer sehr überteuert schienen. Das ist aber ärgerlich sowas, da kann ich Dir nur voll beipflichten!

Es gibt schon auch sehr viele tolle Japan-Reissues – das muss ich auch anerkennen. Grad jetzt, nachdem bei EMI der Vorhang zu ist, erfreue ich mich vermehrt über die schönen japanischen CDs, die durchaus auch Dinge wieder zum Vorschein bringen, die sonst auf CD unmöglich zu finden waren oder aus den Randgebieten des EMI-Kataloges stammen (etwa das „Eddie Costa Memorial Concert“, FM-, Colpix-, Jubilee-Reissues) oder nur in lausigen Fresh Sound-Ausgaben greifbar waren („Monday Night“ und „Another Monday Night at Birdland“).

Aber auch da ärgere ich mich manchmal über das Fehlen von Bonustracks: so ist derzeit die alte US-CD von Richard „Groove“ Holmes‘ Album mit Ben Webster wohl teurer als die neue Japan-CD (die möglicherweise auch besser klingt, hab’s nicht verglichen) – aber die US-CD enthielt ein paar weitere Tracks, die eben jetzt in Japan wieder fehlen.

Zudem werfen die auch CDs auf den Markt, die kein Mensch wirklich braucht… Bud Shank und Chet Baker Easy Listening-Alben aus der World Pacific-Ecke etwa.

Immerhin läuft da noch was… und ich hab bisher keine Fehler oder auch dokumentarischen Mängel feststellen können. Das einzige, was für Leute mit schlechteren Augen etwas mühsam sein könnte, sind die originalen Liners/Backcover, die nur kleinkopiert auf der Rückseite, also auf der Traycard, zu finden sind.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba