Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
Das ganze Reissue-Getue der Spanier (und anderer) dürfte allerdings dank den Windfahnen und Beatles-Arschkriechern im EU-Parlament etwas zum erliegen kommen… die Verlängerung der Schutzfristen auf 70 Jahre ist zum Glück (anscheinend mit Ausnahmen, wohl auch die für irgendwelche besonders wichtigen Dinge… Disney oder so) jedoch nicht rückwirkend gültig, bis 1961 bleibt in der EU also fast alles „public domain“, aber auf 1962 werden die Bootleggers eben erst in 20 Jahren Zugriff haben (falls das Gesetz dann nicht nochmal geändert wird… es scheint ja man mag Erben…)
Hat zwar wenig mit Mainstream oder nicht zu tun… aber in den Reissue Thread gehört es nichtsdestotrotz. Ob die Gesetzesänderung schon definitiv ist oder nicht weiss ich nicht, aber die grossen Musik-Konglomerate haben daran ja schon Jahre lang gearbeitet und jetzt leider doch noch Erfolg gehabt.
Dass ich das bedaure heisst übrigens nicht, dass ich weiterhin öfter über Lonehill und andere „Piraten“ schimpfen werde… dabei geht es (und ging es) allerdings ja um die Unterschiedung von legitim-illegitim und nicht um legal-illegal. Aber beim derzeitigen Zustand der grossen Labels werden wir auch durch die Gesetzesänderungen jenseits von MOR-Sachen keinen Zuwachs in Sachen Reissues sehen…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba