Re: Jazz Reissues

#7624281  | PERMALINK

katharsis

Registriert seit: 05.11.2005

Beiträge: 1,737

gypsy tail windJa – meine Vermutung basierte eher auf Whites Zusammenarbeit mit John Handy (durchaus schöne Aufnahmen, aber eben – dem Charles Lloyd Quartett mit Jarrett nicht unähnlich – auch irgendwie Coltrane fürs Rock-Publikum) und dem von redbeans erwähnten einen Album, das ich kenne (und schätze, aber auch als eher leichte Kost betrachte).
Das mit der Avantgarde passt schon, aber Avantgarde ist nicht gleich Avantgarde und Impulse hat irgendwann in der zweiten Hälfte der 60er den Kompass verloren und sich in allerlei Experimente verrannt (manche kamen allerdings auch gut heraus).
Dass White mit Dolphy gespielt hat, wusste ich nicht. Aufnahmen sind mir keine bekannt, nehme nicht an, dass es welche gibt?

Zu White habe ich mich nur über wikipedia informiert, da steht u.a. Dolphy, aber es sind keine Aufnahmen angegeben.
Ich wundere mich immer wieder, wie viel in Kahn’s Impulse-Buch letztlich fehlt, da ich von White vorher noch nie gehört habe.
Von John Handy kenne ich nur „New View“, die ich für gelungen halte. Sonst ist Handy ein unbekannter Fleck für mich.

Bzgl. „mutig“ meinte ich übrigens keineswegs die von Dir genannten ‚alten Hüte“, sondern Alice Coltrane, Marion Brown und White. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die reißenden Absatz finden werden, daher finde ich das in der heutigen Zeit schon mutig.
Ansonsten ist mir der CD-Markt zu fremd, als dass ich die Gesetzmäßigkeiten verstehen könnte. Manches scheint wirklich sehr deppert zu sein, aber immerhin führen solche VÖs dazu, dass man auf einmal wieder tolle Jazz-Alben in großen Elektronikmärkten vorfindet. Immerhin!

Hier noch ein kleiner Wink für Blakey’s „A Jazz Message“. Ich finde die Aufnahmen sehr schön und wohltuend anders als die Powerhouse-Messenger-Alben.

--

"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III