Re: Jazz Reissues

#7624275  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

katharsisWenn Du Dich damit auf die leichte Kost beziehst, die Mitchell auf seinen Impulse-Aufnahmen bietet, dann muss das nicht stimmen. Mir ist White komplett unbekannt, aber ein Blick in seine Biographie zeigt ihn als frühen Avantgarde-Jazz-Violinisten, der u.a. mit Dolphy gespielt hat.
Die Soundschnipsel auf youtube sprechen dafür. Etwas seicht scheint seine Musik erst später geworden zu sein.
Ich finde es mutig, was da so alles rausgebracht wird. Viele Abnehmer wird es dafür nicht geben.

Ja – meine Vermutung basierte eher auf Whites Zusammenarbeit mit John Handy (durchaus schöne Aufnahmen, aber eben – dem Charles Lloyd Quartett mit Jarrett nicht unähnlich – auch irgendwie Coltrane fürs Rock-Publikum) und dem von redbeans erwähnten einen Album, das ich kenne (und schätze, aber auch als eher leichte Kost betrachte).
Das mit der Avantgarde passt schon, aber Avantgarde ist nicht gleich Avantgarde und Impulse hat irgendwann in der zweiten Hälfte der 60er den Kompass verloren und sich in allerlei Experimente verrannt (manche kamen allerdings auch gut heraus).
Dass White mit Dolphy gespielt hat, wusste ich nicht. Aufnahmen sind mir keine bekannt, nehme nicht an, dass es welche gibt?

nail75Ja, Ayler brauche ich wohl deshalb, Rollins On Impulse habe ich eben, genauso wie Kwanza, daher sträube ich mich bei denen etwas…

Tja, weiß nicht. Ich bin mir unsicher, zumal ich bei Brown immer konsequent vorbeigangen bin (und frag mich bitte nicht, warum).

Ging mir auch so (ebenfalls bei Ayler übrigens, wo die alte CD noch zusätzliche – und schöne! – Takes enthält). Shepps „For Losers“ lohnt sich schon, bei Rollins muss ich nochmal nachhören. Die Aufnahmequalität ist nicht grossartig, aber sein Spiel klang beim ersten Hören schon sehr toll.

Bei Brown: dann musst Du bestimmt nicht mit diesen späteren Impulse-Alben einsteigen sondern mit der ersten ESP (unbedingt in der kompletten ESP-CD-Version von vor ein paar Jahren, es gab zwei Ausgaben mit je einem anderen Stück, es gibt soweit ich weiss alte CD-Ausgaben, die nicht komplett sind) oder mit dem Impulse-Album „Three for Shepp“.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba