Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
Hab noch nicht alle, die ich von den ersten will, aber würde sagen, die Highlights sind:
Coleman Hawkins, Duke Ellington, Elvin Jones (alles wohlbekannt)
Gabor Szabo (grösstenteils bekannt von der älteren „Sorcerer“-CD)
sowie:
Curtis Fuller (rar, falls schon auf CD, dann wohl nur in Japan, darum finden sich auch kaum Infos)
Rollins (wegen dem nicht-autorisierten Live-Album, das zuvor rar war)
Ayler (wegen dem „Last Album“, das zuvor rar war)
Shepp (wegen „For Losers“, das zuvor rar war)
Ich hab die Fuller, Szabo, Jamal, Jones, Coltrane und Jackson CDs noch nicht gekauft, die Tyner, Blakey, Ellington und Hawkins brauch ich nicht.
Bleibt also Scott… ist hübsch aber wohl (wie Jackson, Jamal, Tyner) eher nicht essentiell. Blakey… die beiden (gab’s ja auch schon vorher separat, so hab ich sie) muss ich mal wieder hören, die Messengers gefallen mir bei Blue Note besser, ist aber wie ich mich erinnere doch ganz gut, das Album mit Stitt ist ok, nicht viel mehr… aber wie gesagt, muss beides mal wieder gehört werden.
Sanders hab ich noch vergessen… auch hübsch, aber ich glaube nach wie vor, dass man aus seinen späteren Impulse-Alben eine hervorragende 2CD-Compilation schustern und den Rest bedenklos vergessen könnte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba