Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
Die Qualität ist eben das Fragezeichen… ich hab von diesen Sets bisher das Quincy Jones Live-Set (tolle Ergänzung zum Mosaic und wohl zumindest teilweise ab anderen CDs geklaut und nicht ab Vinyl), über das Mingus-Set (die 1961er Birdland Broadcasts) hab ich gutes gehört und ein Kollege hat auch noch das Red Garland Set, muss mal nachfragen, was er dazu meint (er ist aber noch viel weniger audiophil als ich).
Bei Felsted wären wohl Original- oder Japan-LPs der beste/einzig richtige Weg. Affinity LPs sind oft ja auch nicht gerade das gelbe vom Ei, oder?
Ich bin jedenfalls an diesem Set sehr interessiert, die Musik kenne ich noch fast gar nicht und ich mag solche Mainstream-Sessions aus den 50ern sehr (z.B. das „Columbia Small Group Swing Sessions“ Mosaic-Set oder das, was ich bisher von den „Stanley Dance“ Sessions so gehört habe… so heissen die bei Lonehill heute, weiss da in den meisten Fällen nicht mal, wo die Aufnahmen – Hawkins, Budd Johnson, Dicky Wells – zuerst erschienen sind).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba