Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
Ich poste das mal hier, da es sich um eine relativ junge Reissue-Reihe handelt… ferry, zuhören!
Frémeaux, ein französisches Label, das nicht nur Musik sondern auch diverse andere Tonaufnahmen veröffentlicht und in Sachen Jazz v.a. durch die „Intégrale Django Reinhardt“ (20 Doppel-CDs bzw. drei „Saisons“, in der dieselben Doppel-CDs zu zweimal 7 und einmal 6 Stück gesammelt und viel billiger erhältlich sind) herausgestochen sind, haben neulich mit einer nicht sehr kompletten aber wohl dennoch grad für Neulinge sehr geeigneten Reihe Intégrale Charlie Parker begonnen.
GROOVIN‘ HIGH – 1940-1945
NOW’S THE TIME – 1945-1946
LOVER MAN – 1946-1947
Vol. 1 dokumentiert die frühen Jahre, inklusive der Stücke mit Jay McShann (Swingmatism, Hootie Blues!), den Redcross Jams, der tollen Tiny Grimes Savoy-Session, Clyde Harts Continental Session, sowie am Ende der dritten CD den ersten klassischen Bebop-Aufnahmen mit Dizzy und Sassy (für Guild).
Vol. 2 ist dann bereits vollgestopft mit klassischen Aufnahmen: die Red Norvo, Sir Charles Thompson und Slim Gaillard Sessions, sowie die ersten Studio-Sessions von Parker als Leader, dazu weitere Live-Aufnahmen mit Dizzy und auf CD3 auch die erste Jazz at the Philharmonic Session, an der Parker beteiligt war.
Vol. 3 fährt weiter mit klassischen Aufnahmen für Dial und Savoy und enthält die zweite JATP-Session mit Parker.
„Integral“ ist diese Reihe darum nicht, weil es von Parker Dutzende LPs/CDs mit Live-Material und Schnipseln gibt, die hier zum grossen Teil nicht berücksichtigt werden. Eine wirklich komplette Edition davon (auch – oder erst recht – unter Verzicht auf die bekannten Studio-Sessions) würde ich ganz enorm begrüssen, ist aber vermutlich nicht menschenmöglich… das italienische Sojasugoquornpizzalabel Philology hat dutzende Live-CDs von Parker veröffentlicht, mit teils mangelhafter Dokumentation, Überschneidungen etc… ein richtiger Dschungel, an den ich mich bisher nicht wirklich herangewagt habe. (Anscheinend 25 Volumes auf CDs, dann Vol. 26-108 auf CDR.)
Es gibt natürlich Live-Aufnahmen von Parker, die man haben sollte, etwa die Royal Roost Broadcasts, die drei CDs des „The Complete Live Performances on Savoy“ 4CD-Sets ausmachten, und ganz besonders auch das Town Hall Konzert von 1945 (Uptown) und natürlich „Jazz at Massey Hall“ (läuft unter „The Quintet“, die da sind: Parker, Gillespie, Bud Powell, Charles Mingus und Max Roach).
Aber das wäre mal Thema im Parker-Thread, den es hier eines Tages mit Sicherheit geben wird…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba