Re: Jazz Reissues

#7623735  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

redbeansandriceund irgendwelche älteren Herren verbringen ihren Lebensabend mit dieser CD jetzt ein kleines bißchen glücklicher, und ohne deren Hilfe hättest du das niemals geschafft, und auf Track 10 erfreuen sie sich am Trompetenspiel von Thad Jones, whatever gets you through the night…

Ja, dabei ist das Bertil Lofgren, für den sich kein Schwein interessiert. Das hier sind die ergänzten Aufnahmen. Die Betitelung des einzigen auf der RLR-CD enthaltenen Stückes als „Around Midnight“ ist noch viel peinlicher. Das ist wie diese Fishing-Mails, bei denen man denkt, dass die peinlichen Tippfehler extra eingestreut werden…

George Russell
prob. Zurich (Switzerland), Volkshaus
April 30, 1965

Bertil Lofgren – trumpet
Eje Thelin – trombone
Bernt Rosengren – tenor sax, flute
George Russell – piano
Roman Dylag – bass
Al Heath – drums

You Are My Sunshine (trad., arr. George Russell) 10:58
Lydiot (George Russell) 10:01
‚Round Midnight (Monk-Hanighen-Williams) 6:46

****** (who knew Eje Thelin and did some lengthy interviews with him) says:
Russell toured Europe with this sextet in April and May 1965. They were recorded for three radio stations:
April 1965: Stockholm (Sweden), Gyllen Cirkeln
April 1965: Copenhagen (Denmark), Montmartre Jazzhus
April 30, 1965: Zurich (Switzerland), Volkshaus
May 1965 Gent (Belgium)
Likely, these tracks originate from one of these recordings, most likely from the Zurich or Gent concerts, as the sound suggests a large venue (unlike Montmartre and Gyllen Cirkeln).

Further, here’s a quote in Jazz Podium 5/1965, p. 115:
George Russell hat in Stockholm ein neues Sextett gebildet, in dem Bertil Lövgren tp, Eje Thelin tb, Bernt Rosengren ts, Romas Dylag b und Al Heath dr spielen. Er stellte sich mit dieser Gruppe erstmals im Stockholmer Gyllene Cirkeln vor und will dann damit auf Reisen gehen. Bisher sind Gastspiele im Kopenhagener Montmartre, in Brüssel und Zürich vorgesehen.

And Jazz Podium 6/1965, p. 155, contains a review of the Zurich concert, written by Joe Viera.

Um den Tatsachen den Beweis folgen zu lassen, gerne PN bei Neugierde…

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba