Re: Listen To This! – Meine Favoriten

#7619921  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

The Jefferson Airplane – „Takes Off“, 1966

Die Gruppe Jefferson Airplane wurde im Jahre 1965 in San Francisco gegründet, machten schon sehr früh mit psychedelischen Bühnenshows auf sich aufmerksam und waren die erste Gruppe aus der Scene, die bei einer großen Plattenfirma einen Vertrag unterschrieb.
Im Jahre 1966 erschien dann mit „Takes Off“ ihre erste Langspielplatte bei RCA-Victor. , welche in der Besetzung

Marty Balin: vocals, rhythm guitar
Signe Tole Anderson: vocals, Percussion
Jorma Kaukonen: lead guitar
Paul Kantner: vocals, rhythm guitar
Jack Casady: bass
Skip Spence: drums

eingespielt wurde.

Die Band, die schon diverse Konzerte gegeben hatte , besaß darüber hinaus mit Paul Kantner und Marty Balin gleich zwei talentierte Songwriter. Da auch der Drummer und der Lead-Gitarrist auf diesem Album als Komponisten tätig wurden, waren dann auch nur drei der elf Songs des ersten Albums Coverversionen. Der kompositorische Großteil lag bei diesem Album allerdings bei Marty Balin.
Musikalisch orientierte man sich noch mehr am Folk Rock .Psychedelische ausgedehnte Jams und Improvisationen , wie sie sie zu dem Zeitpunkt durchaus schon bei Konzerten zum Besten gaben, sucht man denn auf dem Debüt vergebens.
Die Besetzung hielt dann auch nicht all zu lange.
Nachdem bereits vorher Skip Spence die Gruppe in Richtung Buffalo Springfield verlassen hatte und später als Mitglied von Moby Grape bekannt wurde, gab die Band am 15. 10 1966 im San Francisco im Fillmore Auditorium das letzte Konzert mit Sängerin Signe Tole Anderson. Da war bereits der neue Drummer Spencer Dryden dabei. Anderson verließ danach die Gruppe und war längere Zeit nicht als Musikerin tätig. Sie machte Platz für ihre Nachfolgerin Grace Slick, vormals bei Great Society. Damit kam eine weitere Songwriterin zur Band.

--