Re: Verstärker im Auto?

#7605751  | PERMALINK

aulemnasioul

Registriert seit: 22.12.2004

Beiträge: 232

Okay, here we go.
Ich weiß leider nicht, welche Lautsprecher man in den 1990er Jahren in das BMW E36 Coupé serienmäßig ab Werk einbaute, aber welche von der Sorte 08/15 dürften es nicht gewesen sein. Kommt aber auch darauf an, ob sie nach all den Jahren nicht ein wenig gelitten haben.

Deine Kenwoods oben sind eigentlich (sorry bitte) eher Billigheimer denn wirklich gute Lautsprecher. Die Kenwood KFC-M6932A sind für unter 50 € zu haben, sehen recht schön blau und stylisch aus.
Ich traue ihnen außer einem höchstwahrscheinlich bass- und höhenlastigen Klang nicht viel zu. Aber Du hast sie, baue sie vielleicht provisorisch in die Hutablage ein und teste selbst. Wenn sie dir nicht zusagen oder gar schlechter als die serienmäßigen sein sollten, dann eben raus damit.

Die kleinen Front-Kenwood KFC-S1393 dürften in Sachen homogenem Klang etwas mehr hergeben, eignen sich aber auf Grund ihrer relativ geringen Belastbarkeit für Zusatzverstärker nur dann, wenn Du moderat am Lautstärkeregler drehst.

Versuche es also erst einmal mit einem guten CD-Autoradio, die heutigen Geräte besitzen Verstärker, die sicherlich nicht zu schwach sind für die 4 Kenwoods.
Erst, wenn Du damit wirklich nicht zufrieden bist, würde ich einen preiswerten Verstärker als Unterstützung (nicht als BoomBoom-Gerät) ins Auge fassen. Obwohl mir diese Dinger eigentlich sehr suspekt sind, für 30 – 80 € bekommst Du Geräte, die mit (unrealistischen) Wattzahlen protzen, als wärens verkappte Raketenantriebe.

Ach ja, noch was: wenn die Geräuschdämmung deines BMW nicht mehr die beste ist oder Du am Sound des Wagens ein wenig Tuning betrieben hast, vergiss alles, was ich dir geschrieben hab. ;-)

--