Re: Dead & Gone

#7570735  | PERMALINK

nighthawk

Registriert seit: 14.09.2004

Beiträge: 78

Artikel zum Tod von Isaac Hayes / Neuen Zürcher Zeitung

Unwiderstehlicher Chefkoch

Soul-Legende Isaac Hayes gestorben

Man fand ihn nicht im Schlafzimmer, wie man angesichts seines sexuell aufgeladenen musikalischen Vermächtnis vermuten würde, sondern neben einem Fitness-Laufband liegend. Am vergangenen Sonntag starb der Soulsänger und Komponist Isaac Hayes im Alter von 65 Jahren in Memphis, Tennessee. «Who’s a black private dick / Who’s a sex machine to all the chicks?», fragte er (rein rhetorisch selbstverständlich) 1971 in seinem wohl bekanntesten Song «Theme from Shaft» mit dem unverkennbaren, schabenden Gitarrenriff-Intro. Der Song, Teil des Soundtracks zum gleichnamigen Blaxploitation-Film von Gordon Parks, brachte ihm als erster schwarzer Musiker einen Oscar für den «Best Original Song»; zwei Grammy-Auszeichnungen folgten. Erstmalig für Furore sorgte Hayes, der seine Virilität auch optisch in Szene setzte und zumindest in jungen Jahren eine Vorliebe für Oben-ohne-Performances hatte, 1969 mit seinem Album «Hot Buttered Soul». Er brach mit den Form des Drei-Minuten-Songs und setzte vermehrt auf den Pomp musikalischer Grossformen. Auf demselben Album versuchte sich der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsene Autodidakt mit der unverwechselbaren, samtig brummenden Stimme als Rapper avant la lettre – ein Track wird mit einem achtminütigen Spoken-Word-Intro eingeleitet, und sein Werk wurde später zu einer der beliebtesten Sampling-Fundgruben des Hip-Hops.

Ende der neunziger Jahren erlebte die Karriere Isaac Hayes einen zweiten Frühling, als Originalstimme des Chefkochs in der politisch höchst unkorrekten us-amerikanischen Zeichentrickserie «South Park». Aus diesem Engagement ging auch sein letzter Hit hervor: «Chocolate Salty Balls (P. S. I Love You)», produziert von Rick Rubin. Zweideutig, mit Hayes Image als omnipotenter, unwiderstehlicher Womanizer spielend, singt der beleibte, Kekse backende Chef: «Oooh, suck on my chocolate, salty balls. Put ‚em in your mouth and suck ‚em». 2002 wurde Hayes in die «Rock and Roll Hall of Fame» aufgenommen. Bei seinen Konzertauftritten in den vergangenen Jahren zehrte er indes sehr von vergangenem Ruhm. «Leider singt er höchstens mittelmässig», schrieb dieses Blatt über Hayes‘ Auftritt am Jazzfestival Montreux 2005. Der Star habe sich in schwerem, schwarzem Gewand wie ein Schlafzimmer-Vokalist ausgenommen.

--

Ich versuche bloss den Dingen, die ich sehe, nachträglich mittels Sprache Würde zu verleihen. Tom Waits