Re: Avantgarde: Trompete

#7556417  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 13,592

nail75Echt? Vorne am Abgrund? Oder anderswo vorne?

Ich habe keine einzige CD oder LP von Delmark. Was sind denn so die 10 besten Delmark-Alben, die man unbedingt kennen muss?

Wer hat eigentlich ECM als „das Blue Note der Gegenwart gefeiert“? Ich habe auf die Langlebigkeit von ECM hingewiesen, das stimmt und ich habe auch geschrieben, dass es sich länger gehalten hat als so ziemlich alle anderen Indie-Jazz-Labels einschließlich Blue Note.

Extrabreit in Post 4 des ECM Threads… natürlich erschlägt ECM Delmark locker an Masse – auch was die Masse an wirklich wichtigen Jazz-Alben betrifft…

allerdings hatte Delmark ein paar mal in der Jazzgeschichte die Nase vorn – die Geschichte wie der „Praktikant“ Chuck Nessa die ersten AACM Alben produzierte [finanziert durch die Verkäufe von Hoodoo Blues Man, im übrigen…] hatten wir ja im Chicago Sound Thread aufgewärmt, Bob Koester hat diese Linie von Alben dann „bis in die Gegenwart“ fortgeführt…

in diesen Zusammenhang gehören etwa:
Muhal Richard Abrams – Levels And Degrees Of Light
Maurice McIntyre – Humility In The Light Of The Creator
Anthony Braxton – For Alto

dann gibt es viele wichtige Bluesalben auf dem Label, andere können dir mehr sagen… grandiosen Hard Bop wie Jimmy Forrests „All the Gin is Gone“ (eine der ersten Sessions von Elvin Jones und Grant Green…), die Alben von Ira Sullivan, John Young… tollen Soul Jazz wie Birth Sign von George Freeman… Alben von Von Freeman und vor allem Fred Anderson, Khalil El Zabar Ritual Trio, Ethnic Heritage Ensemble… und dann halt auch viele wichtige aktuelle Chicagoer wie Nicole Mitchell, Berman, Ajemian, Jeff Parker, Chicago Underground Duo…

vorne wo… ja – das ist eine gute Frage… jedenfalls mit der Nase

Mike Reed hören kann man auch (komplette Alben!) unter http://www.mikereedmusic.com/ oder demnächst auf Europatournee zB in Köln (27.4.)

--

.