Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2010 – Erwartungen und Eindrücke › Re: 2010 – Erwartungen und Eindrücke
Sokrates
Max Richter klingt interessant. Auf RYM schneidet Blue Notebooks gut ab – kennst Du die?
Kenne bisher nur „24 Postcards In Full Colour“ und „Infra“, die halte ich für ebenbürtig.
TheMagneticFieldAm allermeisten Villagers. Weiter auf der Liste: Electric President, Chiddy Bang, Avenged Sevenfold, O. Children, Norman Palm, Angus and Julia Stone, Hundreds.
Sind sicherlich noch mehr, die jetzt mal gerade so spontan. Positiv überrascht, weil so nicht mehr erwartet auf jeden Fall auch noch O.M.D.. Sufjan Stevens, Joanna Newsom oder Fran Healy nehme ich hier mal nicht mit rein, weil ich von denen ja gute Alben erwartet habe.Die deutschsprachigen Alben haben mich dieses Jahr bis dato leider nicht wirklich umgehauen. Erdmöbel sind wieder auf dem Weg der Besserung, Wir Sind Helden waren die neuen Songs live ein gutes Stück besser als auf dem Album, Philipp Poisel war solide, für ihn war es allerdings auch schwer den tollen Vorgänger zu wiederholen. Gisbert hat 3-4 starke Songs auf dem Album, der Rest klingt für mich angestrengt bis anstrengend. Bleiben auf der Überraschungsseite im deutsprachigen Sektor für mich dieses Jahr nur Herrenmagazin und auf dem Weg zu alter Stärke Die Sterne.
Oha! Bis auf das Villagers sind es alles Alben die ich noch nicht gehört habe, aber von all diesen Künstlern sagen mir immerhin Norman Palm, Angus And Julia Stone und O.Children was. Und, das „O.Children“ steht auf meiner Einkaufsliste schon ganz weit oben :).
Bei den deutschsprachigen Alben geht’s mir wie dir, sie haben mich nicht umgehauen. Recht gut gefallen hat mir das neue Gisbert Zu Knyphausen und das Tocotronic, wobei beide nicht an den jeweiligen Vorgänger ranreichen. Positiv überrascht hat mich Blockflöte Des Todes, das Album hat einige Momente die ich erfrischend und wirklich gut finde – aber im Großen und Ganzen hat mich das Album dann auch nicht vom Hocker hauen können. Fotos werden noch ein oder zwei Alben brauchen und dann sind sie top, die Richtung stimmt auf jeden Fall schonmal. Jens Friebes „Abändern“ ist meine Enttäuschung des Jahres.
--