Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was macht einen guten Song (nicht Track!) aus? › Re: Was macht einen guten Song (nicht Track!) aus?
otis
Jeder Melodie lassen sich Harmonien anpassen, der gleichen Melodie unterschiedlich komplexe Harmoniefolgen. Das sind dann ganz sicher keine neuen Songs. Und Melodien brauchen zunächst mal keine Harmonien, um den Song zum Song machen.Die alten Volkslieder und Folkssongs waren oft unbegleitet oder wurden mit Zweit- oder Drittstimmen begleitet, wodurch Zusammenklänge (=Harmonien) entstanden. Hier solche, dort solche, ganz so wie es je nach Region üblich war..
Doch, ich meine die meisten Melodien brauchen aus der Sicht des Songwriters Harmonien. Er kann die Melodie im Zug niederschreiben, und hat schon in diesem Moment die Harmonien dazu im Kopf (so einfach sie auch sein mögen).
Das mit den Folksongs sehe ich genauso und es gibt noch mehr Ausnahmefälle für Stücke, die in einer Tonhöhe gesungen werde: Mercedes Benz (Bullschuetzt), die Worksongs v. Sklaven oder Baumwollarbeiter.
Es ist eigentlich auch kein Problem, Otis. Nur wenn ich Songwriter bewerten soll, dann möchte ich auch das Grundgerüst Song bewerten, bevor die Arrangements, Instrumentierungen etc. dazu kommen. Und in den meisten Fällen wird der Songwriter ohne die Harmonie nicht auskommen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko