Re: "Krautrock" und seine Verwandten

#7329705  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

Negative ApproachIch finde man hört auch bei den Free Form Freakout’s auf „Parable Of Arable Land“ klar heraus, woher z.B. Throbbing Gristle hauptsächlich ihre Einflüsse hatten.

Ja, sicherlich genauso „hauptsächlich“ wie aus ihren anderen Einflüssen und „Einflüssen“ Pornographie, Ekeltherapie-Kommunen, Aleister Crowley, Chaostheorie, Illuminaten, Futuristen, Kommunisten, Sozialisten, Fetischmode, faschistoider Ästhetik, Sexual- und Massenmörder, Tesco-Supermärkten, Psychoakustik, ABBA, Kraftwerk, Velvet Underground, Pink Floyd, IBM-Datenverarbeitungsmaschinen, Jazz, Funk, Martin Denny, Easy Listening, Monte Cazazza, Todesfabriken, halb- und vollautomatischer Feuerwaffen, industrial wastelands, der Ästhetik und der Schönheit des Abseitigen, Massenmedien, Pop, etc., usw., usf…

„These people are the wreckers of civilisation“ – ein vor Ekel und Zorn bebendes Zitat eines zeitgenössischen Abgeordneten des Unterhauses. Und wie Recht er doch hatte, bastelten die Kunst-„Terroristen“ doch an ihrer „Mission“, die Erscheinungsformen der (post-)industriellen Gesellschaft und ihrer Kultur so schonungslos wahrheitsgetreu wie möglich widerzuspiegeln. Wenn nötig sogar mit säuselndem lasziven Pop. Aber vor allem unter Zuhilfenahme von Red Crayola…

Übrigens, T.G.’s Peter Christopherson war Mitglied von Hipgnosis, die ja unter anderem auch für diverse Cover-Artworks von Pink Floyd-Alben verantwortlich waren. Fiel mir gerade nur so ein, musste an „Animals“ denken. Ein wahrlich sonniges und entspanntes Album – da ja nur die deutschen Musiker der Siebziger Jahre so richtig düster konnten, gelle…

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad