Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › "Krautrock" und seine Verwandten › Re: "Krautrock" und seine Verwandten
Some Velvet MorningJa, das mag sein, dass Joy Division etc. nicht direkt NEU! gehört haben, aber über Umwege (Bowie…) oder durch Martin Hannett. Da stimmte ich Dir zu.
Ich finde es interessant, dass Du weißt, dass John Peel „Hallogallo“ rauf und runter gespielt hat. Ich glaube, ich muss mir demnächst mal eine alte Peel Sendung aus den 70ern über wiki besorgen. Der Mann zeigt doch immer wieder Geschmack. Nur wenn er 72/73 NEU! gespielt hat, dann ist es doch möglich, dass Ian Curtis oder wer auch immer die Sendungen gehört hat. Zumindest dass er grob eine Vorstellung von dem Sound hatte. 1977 wurden dann doch schon Joy Division gegründet, also vier Jahre später.
Was den Roxy Club anbelangt: Sehr gut möglich, aber mit Dub und Reaggae kenne ich mich nicht aus. Es ist nur die einzige Konstante, die Peel immer aufgelegt hat und zu Zeiten des Punk wurde viel Reaggae in den Clubs Londons aufgelegt. The Clash sind ja davon mehr als gesprägt und sind für mich ein gutes Beispiel aus Punk mit Dub Bezügen.
Ich kenn mich mit Dub auch überhaupt nicht aus, aber intressante Musik ist es auf alle Fälle. John Lydon war auf alle Fälle auch sehr begeistert von Dub (in diversen Büchern nachzulesen), was man ja tw. auch in der Musik von Public Image Ltd. hört, da hör ich schon eher Dub raus und nicht unbedingt Krautrock. Dub ist auch nicht unbedingt so fröhliche Musik wie Reggae find ich.
Weitere Bands die sicher mehr von Dub beeinflusst sind z.B. Slits, Raincoats, Alternative TV.
Wiederum hat aber sicher auch „Hero“ von Neu! den Gesangsstil von Johnny Rotten sehr beeinflusst, kaum zu überhören.
--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?