Re: "Krautrock" und seine Verwandten

#7329557  | PERMALINK

_____

Registriert seit: 16.02.2007

Beiträge: 1,643

Some Velvet Morning

Da geht es auch um die Rolle von John Peel. Der war begeistert von der neuen, deutschen Musik und hat sie rauf und runter gespielt.
Die Rolle des Radios war früher viel wichtiger als heutzutage. Viele Künstler hingen nachts vor ihren Radios und haben sich ihren Sound gegeben, der sie später beeinflusst hat.

Das mit den Radiohörern in UK würde ich auch nicht unterschätzen, da gebe ich dir vollkommen recht. Es gibt doch diese Geschichte von Cope und den Faust Tapes, die Peel im Radio spielte, während Cope und sein Kumpel im Auto saßen. Da wurden zum erstenmal die Stücke auf dem Album genannt, die scheinbar bis dahin nicht auf dem Cover abgedruckt waren (Ich frage mich gerade, wo Peel sie wohl herhatte – Evtl. von Faust selbst…?) Cope suchte wie verrückt nach Kuli und Papier um wenigstens ein paar Titel mitschreiben zu können. Das waren scheinbar wirklich noch deutlich andere Zeiten.

Ich muss aber auch sagen, dass Teile von Excelroses Argumenten (jetzt mal ungeachtet seines persönlichen Stils) wirklich Neue! Fragen aufwerfen.
Klar können wir jetzt bis zum Sanktnimmerleinstag weiterdiskutieren, aber es muss doch ein paar Kernaussagen geben, die eindeutiger sind.
Ich denke wenn wir versuchen würden die übriggebliebenen J.D. Mitglieder/Beteiligten usw. (und ich denke es sind ja auch nur Menschen) zu kontaktieren und auch mitzuteilen, wie heiß das Thema hier diskutiert wird, dass man uns sicher behilflich sein wird. Und mal ganz davon abgesehen, wie spannend das ganze auch wäre. In England gibt es sicher einige Quellen, darüberhinaus, die da Wissen horten, wie auch die ernsteren Musikmedien.

--