Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › "Krautrock" und seine Verwandten › Re: "Krautrock" und seine Verwandten
Negative ApproachIch geb beiden teilweise Recht.
Neu! hatte bestimmt grossen Einfluss auf David Bowie und Iggy Pop zur Berlin Zeit, diese beiden wiederum beeinflusste Postpunk wie Joy Division oder Siouxsie & The Banshees stark.
Aber ich bezweifle auch, dass Joy Division direkt von Neu! beeinflusst wurden, u.a. auch weil John Peel wohl „Hallogallo“ 1972/73 rauf und runter gespielt hat und nicht 6 Jahre später. Da war Neu! längstens Vergangenheit.
Neu! beeinflussten sicher frühe Ultravox! (nur schon das Ausrufezeichen beweist das sicher).Im Roxy Club hat Don Letts hauptsächlich Dub aufgelegt, von den dominanten Bässen sind sicher auch etliche Postpunk-Bands beeinflusst worden.
Ja, das mag sein, dass Joy Division etc. nicht direkt NEU! gehört haben, aber über Umwege (Bowie…) oder durch Martin Hannett. Da stimmte ich Dir zu.
Ich finde es interessant, dass Du weißt, dass John Peel „Hallogallo“ rauf und runter gespielt hat. Ich glaube, ich muss mir demnächst mal eine alte Peel Sendung aus den 70ern über wiki besorgen. Der Mann zeigt doch immer wieder Geschmack. Nur wenn er 72/73 NEU! gespielt hat, dann ist es doch möglich, dass Ian Curtis oder wer auch immer die Sendungen gehört hat. Zumindest dass er grob eine Vorstellung von dem Sound hatte. 1977 wurden dann doch schon Joy Division gegründet, also vier Jahre später.
Was den Roxy Club anbelangt: Sehr gut möglich, aber mit Dub und Reaggae kenne ich mich nicht aus. Es ist nur die einzige Konstante, die Peel immer aufgelegt hat und zu Zeiten des Punk wurde viel Reaggae in den Clubs Londons aufgelegt. The Clash sind ja davon mehr als gesprägt und sind für mich ein gutes Beispiel aus Punk mit Dub Bezügen.
--