Re: "Krautrock" und seine Verwandten

#7329491  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

SVM, Du hast jetzt noch mal in aller Ausführlichkeit musikalische Entwicklungen beschrieben, die jede für sich hier wohl niemand anzweifelt. Gut, im Detail sehe ich da manchmal die Dinge etwas differenzierter, aber es sind eben Deine Schlussfolgerungen, denen ich (und andere hier) nicht so einfach folgen können und wollen.

Aber letztlich ist es auch nicht wirklich wichtig. Ich hab mich damals sehr intensiv mit Joy Division beschäftigt; mit The Fall weniger. JDs Faszination von Düsternis und (morbider) NS Symbolik hat mich damals eher verstört. Ich fand das aber in ihrer Musik konsequent umgesetzt. Einen Hinweis auf Bezüge zum Minimalismus und der Motorik in der Musik von Neu! u.a. deutschen Musikgruppen habe ich seinerzeit nirgends gefunden. Zwar habe ich mich mit Neu! und Co. nie sonderlich intensiv beschäftigt, aber ihre künstlerischen Einflüsse und Intentionen sind m.E. deutlich andere als die der Gothic Bands später. Da sehe ich schon eher Zusammenhänge mit der Musik und den Ausdrucksformen der Stooges zehn Jahre früher. Wenn schon musikalische Vorbilder, dann sind m.E. The Stooges und Velvet Underground viel naheliegender als Einfluss auf die britischen Postpunk, New Wave und Gothic Bands der späten 70s und frühen 80s.

Wie gesagt, eine gewisse Faszination von Nazi Symbolik und der Dekadenz der deutschen Boheme der 1930er Jahre ist bei David Bowie, Brian Ferry u.a. durchaus erkennbar. Das alles hat aber wenig mit Krautrock und neuer deutscher Musik der 70er Jahre zu tun, die gleichwohl auch ihre Spuren hinterlassen hat im UK. Was mich stört ist, dass Du das alles in einen Topf wirfst.

Die Musik von Kraftwerk, Faust, Neu! u.a. war alles andere als eine Fortsetzung oder ein Wiederaufnehmen von deutschen Traditionen der Vorkriegszeit. Zu Stockhausen kann ich in diesem Zusammenhang nichts sagen. Dessen Werk kenne ich so gut wie gar nicht. Aber das war ja auch eher Tosheys Steckenpferd.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!