Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › "Krautrock" und seine Verwandten › Re: "Krautrock" und seine Verwandten
TosheyDanke Nail für diesen Gedankenpfad.
Wieso sollten sie denn bitte nicht davon beeinflußt sein? Damals waren sogenannte Meilensteine doch noch viel überschaubarer und auch praktisch hypefrei. Sie praktizierten, im Gros, sicher nicht das musikalische Extremzölibat.
Die schweizer „Krautrockband“ Krokodil interpretiert auf ihrem Album „Psychedelic tapes“ Pharoah Sanders Version von- The creator has a masterplan. Und sie, Krokodil, waren doch eher noch konventionell in dem ganzen Zusammenhang… Coltrane ist auch für mich eine Art Gottheit, aber er ist auch ein Mensch und hätte damit sicher kein Problem gehabt, ganz im Gegenteil. Wenn heutzutage Bands wie Yo la Tengo oder Sonic Youth diese Einflüsse in ihr Indie-Vokabular übertragen, weint auch kein Mensch darüber und beschwert sich. Oder liegt das daran, dass es keiner vermutet dort, und wahrnimmt. Läßt man es deshalb gelten? …
Wohl wahr. Die Band Missus Beastly mit dem von mir schon genannten Album Spaceguerilla hatte darauf auch einen Track, der heißt sogar „Rahsaan Roland Kirk“. Ein maßgeblicher Impuls, mich mit Kirk zu beschäftigen; damals (nebenbei gesagt). Wenn man richtig suchen würde, kann man sicherlich viele Belege finden für die Vorbildfunktion legendärer Jazzer. Dass die Qualität der deutschen Bewunderer nur eingeschränkt zur direkten Bezugnahme reicht, ist damals wie heute unbestritten. Aber Einflüsse sind sicherlich vorhanden. Meine ich.
(zur Can/Coltrane – Diskussion kann ich nichts beitragen)
--